WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Crowdsourcing-Aktion:
Aldi lässt die Crowd neuen Salat anrichten

Im Sommer steht bei Aldi ein Salat im Kühlregal, der ganz nach dem Geschmack der Community ist. Aldi Süd ruft via Instagram dazu auf, Rezeptideen einzureichen. Die Crowd stimmt dann über den Favoriten ab.

Text: Annette Mattgey

19. Januar 2021

Gerade tobt der Veganuary und Unternehmen überbieten sich mit veganen Angeboten. Aldi Süd denkt allerdings schon weiter - an die Aktionsangebote für den Sommer. 

Mit seiner aktuellen Crowdsourcing-Aktion möchte der Discounter zu einer bewussten Ernährung motivieren. Bis Ende Januar können User:innen ihren ganz persönlichen Lieblingssalat unter aldi-sued.de/deinsalat kreieren. Durch eine Jury und via Instagram wird der Gewinner-Salat gewählt. Die beliebteste Kundenkreation bringt Aldi Süd ab Juli 2021 als Aktionsartikel in die Kühlregale.

Für die Crowdsourcing-Aktion ließ Aldi extra einen Online-Konfigurator entwickeln. Damit können die Kund:innen verschiedene Salatsorten, Toppings und Dressings miteinander kombinieren. Zur Wahl stehen unter anderem fünf verschiedene Salatmischungen und diverse Toppings, wie etwa gegarte rote Linsen, Falafel-Bällchen oder kernlose Trauben.

Zum Mitmachen soll außerdem ein Gewinnspiel motivieren. Alle Teilnehmer:innen haben die Chance auf ein E-Bike der Marke Prophete. Wer sein Rezept über Instagram teilt, kann zudem einen 500 Euro Einkaufsgutschein gewinnen.

Eine Expertenjury, bestehend aus Mitarbeiter:innen des Zentraleinkaufs und des Marketings sortiert die Vorschlägen und kürt vier Salatrezepte, die sich für das Halbfinale qualifizieren. Beide Halbfinal-Duelle und auch das daraus resultierende Finale werden über eine Instagram-Story ausgetragen. Dort können User:innen direkt für ihre Favoriten abstimmen.

Danach steht der Weg in die Filialen offen. Allerdings müssen sich die Käufer:innen sputen, denn der Salat wird nur für einen begrenzten Zeitraum vertrieben.


Mehr zum Thema:

Nachhaltigkeit Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Für Markengeschichten, Kampagnen und Karriere-Themen hat sie ein besonderes Faible. Aus Bayern, obwohl sie "e bisi anners babbelt". 


19.08.2022 | Flux Design Products GmbH | Bad Dürkheim Grafiker / Mediengestalter (m/w/d)
Flux Design Products GmbH Logo
17.08.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen Marketing Communication Expert (m/w/d)
Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
17.08.2022 | Schütz Dental GmbH | Rosbach Marketing Manager (m/w/div.)
Schütz Dental GmbH Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
12.08.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach Head of Marketing Communication (m/w/d)
Thomann GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.