
Neues Ladenkonzept von Amazon:
Amazon Go: Der Lebensmittelladen ohne klassische Kasse
Der US-Online-Händler stellt die App Amazon Go und den dazu passenden Lebensmittelladen vor. Der Shop in Seattle kommt ohne klassische Kassen aus.

Foto: Amazon
Amazon will das Schlangestehen überflüssig machen. Der US-Konzern hat die App Amazon Go vorgestellt. In einem Shop der Marke am Firmensitz in Seattle gibt es keine klassischen Kassen mehr. Das Smartphone in der Tasche genügt. Beim Betreten des Ladens muss der Kunde das Handy inklusive der App zücken. Anschließend kann der Einkäufer dann einfach die Ware aus dem Regal nehmen und wieder gehen.
Der Lebensmittel-Laden ist erst einmal den Amazon-Mitarbeitern vorbehalten. Doch das Unternehmen schreibt auf seiner Website, dass der Shop in der US-Metropole 2017 auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Wie viele Produkte in Seattle erhält sind, verrät Amazon nicht. Allerdings konzentriert sich der Händler vorerst offensichtlich auf Lebensmittel, Snacks und Getränke.
In einem Youtube-Video erklärt Amazon die App:
Das "Wall Street Journal" berichtete, wenn die Tests erfolgreich verliefen, könne Amazon mehr als 2.000 Standorte eröffnen. Der Lebensmittelladen ist für Amazon nicht der erste Versuch im Offline-Geschäft: Der Konzern betreibt in seinem Heimatland bereits Pop-up-Stores für hauseigene Produkte und einen Shop für Bücher.