
Amazon startet deutschen Kindle-Shop
Auch in Deutschland bietet Amazon jetzt seine E-Books an. Eine größere Leserschaft erhofft sich der Händler durch eine neue App, mit der die E-Books auch auf Smartphones gelesen werden können.
Simon Becketts "Verwesung", Guttenbergs Biographie oder die Karl May Klassiker gibt es jetzt auch im deutschen Kindle-Shop von Amazon. Mit über 650.000 Titeln will der Händler die deutschsprachigen Leser vom E-Book überzeugen. "Die Deutschen lesen leidenschaftlich gerne und wir sind sicher, dass sie ebenso wie Kunden in den USA und Großbritannien schnell entdecken, welche Vorteile das Lesen auf dem Kindle bietet" hofft Greg Greeley, Vice President European Retail bei Amazon.
Neben Klassikern, Beststellern und Zeitungen gibt es auch tausende Eigenpublikationen, denn über die Kindle Direct Publishing Plattform kann jeder seine eigenen Texte selbst veröffentlichen. 70 Prozent Tantiemen gibt es pro Verkauf.
Amazon pusht mit dem neuen Shop auch einen E-Reader Kindle, laut Amazon das meistverkaufte Produkt in der Geschichte des Unternehmens. Wer sich aber nicht das 140-Euro teure Gerät kaufen will, muss trotzdem nicht auf die Bücher aus dem Shop nicht verzichten. Mit einer deutschsprachigen Gratis-App für Apple-Geräte oder Android-Handys können die Bücher auch auf Smartphones oder dem iPad gelesen werden.