WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

D2C-Business:
Amazon und Nike sollen Interesse an Peloton haben

Was passiert, wenn man als börsennotierte D2C-Brand nicht die gewünschten Ergebnisse liefert? Man wird zum billigen Übernahmeobjekt der ganz großen Jungs. Das muss Peloton gerade erleben.

Text: W&V Redaktion

7. Februar 2022

Der Tod von Mr. Big ist für Peloton aktuell das kleinste Problem
Der Tod von Mr. Big ist für Peloton aktuell das kleinste Problem

Foto: HBOMax, Warner Media

An der Börse ist die einstige Vorzeige-D2C-Brand Peloton aktuell zum Schnäppchenpreis zu haben. Das weckt offenbar Begehrlichkeiten bei großen Brands. Medienberichten zufolge zeigen Amazon und Nike Interesse an dem Hersteller smarter Fitnessgeräte. Die Überlegungen beider Unternehmen seien aber noch in einem frühen Stadium, heißt es. Keiner hätte derzeit mit Peloton gesprochen. 

Nike könnte mit einer Übernahme sein Geschäft über den Verkauf von Sportartikeln hinaus beschleunigen und hätte zudem mit den Trainingsabos ein weiteres Kundenbindungsinstrument zur Hand. Amazon könnte mit Peloton sein Prime-Angebot um Sport-Kurse erweitern und damit Boden zu Apple gut machen und außerdem den 360-Grad-Blick auf Kunden mit Gesundheitsdaten erweitern. Diese Lücke versucht Amazon seit September in Eigenregie zu füllen - mit einem eigenen Fitness-Tracker für 79,99 Euro an. Zum Armband "Halo View" gibt es kostenlos ein einjähriges Abonnement für Fitnesskurse. Für die bestehende Peloton-Kundschaft könnte es allerdings ein herber Schock sein, wenn ihr vermeintliches Premium-Bike plötzlich zum Prime-Benefit degradiert wird.

Am 21. Januar sackte Pelotons Börsenkurs auf ein Rekordtief, nachdem die Firma Medienberichten zufolge die Produktion ihrer Fitness-Bikes und Laufbänder wegen zu vieler unverkaufter Lagerbestände aussetzte. Anfang Februar forderten dann mehrere Investoren einen Verkauf von Peloton und hatten dabei unter anderem Apple im Blick. Doch laut Bloombergs Apple-Augur Mark Gurman hätte Apple von so einem Deal nichts. "In Wirklichkeit wäre der Kauf von Peloton für Apple eine unnötige und teure Belastung", sagt er. Seine Argumente: "Ich glaube nicht, dass Apple in den Markt für Fitnessgeräte einsteigt – und zwar aus demselben Grund, warum es keine kompletten Fernseher baut. Stationäre Fahrräder und Laufbänder sind teuer in der Herstellung (geringe Gewinnspannen), schwierig zu vertreiben (schwer und kostspielig im Versand) und haben Upgrade-Zyklen, die nicht zu Apples anderen Produkten passen."


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.