
Außenwerbung & Ambient Media:
Ambermedia baut mobiles DOOH-Netz aus
Mit mehr als 30 LED-Fahrzeugen samt Soundsystem bietet der Ambient-Werbung-Spezialist Ambermedia mobiles Digital-out-of-Home (MDOOH).

Foto: Ambermedia GmbH
Der Berliner Ambient-Spezialist Ambermedia hat sein Portfolio aufgestockt. Mit nun mehr als 30 Fahrzeugen hat der Anbieter nach eigenen Angaben das größte mobile Digital-Out-of-Home-Netz (MDOOH) in Deutschland.
Digitale Videoscreens verschiedener Größe und teilweise ausgestattet mit Sound- und TV-Modulen sind auf Trucks installiert oder an Elektroscootern angebracht. Damit ist die gebuchte Werbung im Stadtverkehr unterwegs.
Die LED-Fahrzeuge fahren Bereiche an, die üblicherweise werbefrei oder besonders hoch frequentiert sind. Ambermedie will Werbungtreibenden so ermöglichen, ihre Kampagnen nach Zielgruppen, Tageszeiten, Events, Messen oder den Fahrtrouten auszusteuern.
"Unsere Kunden bringen ihren digitalen Content jetzt der Zielgruppe noch näher und platzieren ihre Bewegtbildkampagnen an für sie relevanten Orten", sagt Karsten Warrink, Geschäftsführender Gesellschafter bei Ambermedia.
Digitale Außenwerbung um Mobil erweitert
Mit dem mobilen Netz erweitert das Unternehmen das klassische DOOH-Geschäft. Interaktion mit der Zielgruppe ist ebenfalls möglich. Passanten erhalten beispielsweise via Bluetooth Zusatzinformationen, sie können einen kostenlosen Wifi-Hotspot nutzen oder werden durch eine begleitende Promotion angesprochen.
Das MDOOH-Angebot wurde bereits von einigen Kunden gebucht. Ende 2017 warb die Sparkasse für das "Junge Konto" und platzierte dafür die Amber-LED-Trucks im direkten Umfeld von Universitäten und Hochschulen in Berlin. Aktuell sind die Fahrzeuge für den Telekommunikationsanbieter M-Net in München und für Sony Music unterwegs, teilt Ambermedia mit. Der Amber-LED-Truck mit einem Bildschirm ist zum Beispiel für 1990 Euro am Tag buchbar.
Vor allem die kurzen Vorlaufzeiten und die Buchungsmöglichkeiten wären für die Werbekunden Argumente für die Trucks, sagt der neue Geschäftsführer Marius Huinink. Er gehört seit Anfang des Jahres zum Management von Ambermedia und ist vor allem für den Digitalbereich verantwortlich. Die digitalen Screens seien, so Huinink, der "logische Schritt in Richtung modernes Ambient Marketing", da sie mobile Maßnahmen mit dem Internet verknüpfen. Huinink: "Wir entwickeln Landingpages, planen und buchen passgenaue Social-Media-Kampagnen dazu und sorgen so für den nötigen extra Push im Netz, der die Zielgruppen zusätzlich aktiviert."
Weitere Fahrzeugmodell plant Ambermedia bereits. "Unser Augenmerk liegt dabei auf Elektromobilen", sagt Unternehmer Warrink.
Ambermedia mit Sitz in Berlin wurde 2002 gegründet und kombiniert Ambient Media, Guerillamarketing, Promotion und mobiles Digital-Out-of-Home bundesweit. Zum Angebot gehören unter anderem Trend- und Szenegastronomie, Sportsbars, Bäckereien und Coffee-to-go-Outlets. Die Berliner arbeiteten bereits für Kunden wie den Axel Springer Verlag, Disney, Mars, Nivea, Sony oder Warner Bros. Ambermedia ist Mitglied im Fachverband Ambient Media e.V. (FAM).