
Neue Markenkampagne:
Amorelie wirbt für vorurteilsfreie Liebe
Der Online-Sexshop Amorelie führt seinen neuen Claim mit einer Leo Burnett-Kampagne ein und zeigt dabei unterschiedlichste Facetten des Liebeslebens.

Foto: Amorelie
"Heute lieben wir uns anders" ist der neue Marken-Claim von Amorelie, dem Berliner Onlineshop fürs Liebesleben. Amorelie möchte mit der Markenkampagne 2018 einen Anlass geben, herauszufinden, was ein glückliches Liebesleben für einen selbst bedeutet.
Dazu hat die E-Commerce-Plattform aus der ProSiebenSat.1-Familie eine neue Kampagne zur Einführung des neuen Marken-Claims entwickelt. Konzept und Umsetzung der Kampagne stammt von der Berliner Design- und Lifestyle-Agentur Leo Burnett-Laeufer.
"Beziehungen sind der Kern unseres Glücks. Deswegen inspirieren und bestärken wir Menschen, herauszufinden, was ein erfülltes Liebesleben für sie selbst bedeutet. Unser Marken-Claim ‚Heute lieben wir uns anders‘ soll uns zum Nachdenken anregen: Wie lieben wir uns eigentlich?", so Lea-Sophie Cramer, Gründerin und Mitglied der Geschäftsführung von Amorelie.
Claim bietet Interpretationsspielraum
Die Kampagne soll unterschiedlichste Facetten zeigen, wie Menschen sich heute lieben: ohne Grenzen im Kopf und ohne erhobenen Zeigefinger. Es gibt kein Richtig oder Falsch.
Der Marken-Claim soll diese Arten, sich zu lieben, zusammenfassen. Er kann laut Amorelie auf verschiedene Weise interpretiert werden: Heute im Sinne von "jeden Tag, früher und heutzutage", lieben als "sich selbst lieben, sowohl emotional als auch körperlich", wir "als Paar, als Individuum und als Gesellschaft". Und anders: "Jeder liebt auf seine eigene Art und Weise."
Spot soll Markenausrichtung in Szene setzen
Die Brandkampagne umfasst einen 20- und 30-sekündigen Image-Spot, der auf eine Mischung aus Erotik und Lifestyle setzt. Natürlichkeit und Authentizität der Darsteller standen dabei nach Unternehmensangaben im Vordergrund.
"Mit dem Image-Spot geht es Amorelie weniger darum, einzelne Produkte zu bewerben, sondern mit sinnlichen und aufregenden, aber gleichzeitig seriösen Bildern die Markenaussage filmisch in Szene zu setzen" so Andreas Laeufer, Executive Creative Director von Leo Burnett-Laeufer.
Zusätzlich zum Werbefilm wird es kurze Produktformate geben, jeweils einen 10-Sekünder und 20-Sekünder für die beiden Amorelie-Adventskalender sowie einen 45-sekündigen Brand-Onlinefilm. Die TV-Kampagne wird auf verschiedenen Kanälen der DACH-Region breit gefächert geschaltet.
Hier die längere Online-Variante des Werbeclips:
E+P Films produzierte Spot
Claim und Manifest, welches der Kampagne als Leitgedanke zu Grunde liegt, entwickelte die Agentur W&S Epic aus Berlin/Hannover im Rahmen einer früheren Zusammenarbeit.
Für die Produktion ist E+P Films München verantwortlich. Regie führte die Niederländerin Nina Aaldering. Auf Agenturseite wurde das Projekt von Kreativdirektor Marcel Günthel und Kundenberaterin Hanna Sebralla betreut.