WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kein Bussi-Bussi:
Antonis Sallos-Kampagne: Lakritz ist "Nix für Münchner"

Die Kampagne von Antoni Jellyhouse für Sallos verspottet die Bussi-Bussi-Gesellschaft mit riesigen Plakaten an norddeutschen Hauptbahnhöfen. Dafür haben sie sich sogar eine richtige Ikone an Bord geholt.

Text: Marina Rößer

1. Oktober 2021

Georg Weiß a.k.a. der "Bussi-Schorsch" ist das Gesicht der Kampagne.
Georg Weiß a.k.a. der "Bussi-Schorsch" ist das Gesicht der Kampagne.

Foto: Sallos/Antoni Jellyhouse

Jeder kennt den "Weißwurstäquator". Der "Lakritz-Äquator" ist sein Pendant. Er markiert die Liebe der Norddeutschen zu Lakritz. In Süddeutschland wird Lakritz geradezu verspottet und ist als "Bärendreck" verpönt. Tatsächlich werden nördlich von Kassel drei Viertel der Süßholznascherei von ganz Deutschland verputzt.

Der Bussi-Schorsch als Gesicht der Kampagne

Genau damit spielt die neue Kampagne aus dem Hause Antoni Jellyhouse für den Lakritzhersteller Sallos aus dem Hause Katjes. Der Norden tickt einfach anders als der Süden – auch beim Geschmack. Sallos distanziert sich in dieser Kampagne mit dem Titel "Nix für Münchner" visuell von der süddeutschen Bussi-Bussi-Gesellschaft. Eine Ikone der Münchner Schickeria, Georg Weiß, besser bekannt als der Bussi-Schorsch, wird zum Gesicht der Münchner Geschmacksverirrung.

Die Kampagne erscheint ab heute zum Start an exponierten Blow-Ups in Hamburg, Bremen und Hannover und hängt dort bis Ende Oktober. In Dortmund wird das Motiv von Anfang bis Mitte Dezember zu sehen sein. In Hamburg ist das Blow-up im Hauptbahnhof stolze 360 qm groß. 

Lakritze? Im Norden yay, im Süden nay!

Ganz neu ist die Idee mit dem Lakritz-Äquator allerdings nicht. Haribo spielt schon länger mit dem Thema und stellte bereits im März die Frage: "Wo lebst du geschmacklich?"


Mehr zum Thema:

FMCG Archiv

Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.


24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.