WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Work Culture:
Arthur Sadoun: "Publicis wird nicht zur Zoom-Company"

Der Publicis-CEO hat per Video erklärt, wie die neue Arbeitskultur nach Corona aussehen soll. Die überraschendste Information dabei war: 60 Prozent aller Publicis-Angestellten sind Single oder leben allein. 

Text: W&V Redaktion

1. Oktober 2020

Publicis-CEO Arthur Sadoun spricht in einer Videobotschaft zu seinen 84.000 Mitarbeitern
Publicis-CEO Arthur Sadoun spricht in einer Videobotschaft zu seinen 84.000 Mitarbeitern

Foto: Publicis

Publicis-Group-CEO Arthur Sadoun hat seinen 84.000 Mitarbeitern in aller Welt eine Video-Nachricht in ihre Home Offices geschickt. Von der Publicis-Niederlassung in Chicago aus erklärte er, wie sich die französische Agentur-Holding das Arbeitsleben nach der Pandemie vorstellt. Die wichtigste Aussage lautet: "Publicis wird nicht zum Zoom-Unternehmen". Doch auch eine hunderprozentige Präsenzpflicht will Sadoun seinen Mitarbeitern für die Zeit nach Corona vorschreiben. Sobald ein Impfstoff entwickelt und distribuiert ist, sollen alle Mitarbeiter an ihre Schreibtische zurückkehren und den größten Teil ihrer Arbeit von ihren Büros aus erledigen. Remote Work und Marcel sollen dennoch zu einem integrativen Teil der Arbeitskultur werden. "Wir haben alles ausgeschöpft, was das Arbeiten von zuhause aus einen lehren könne", so Sadoun. Jetzt hoffe man auf einen Impfstoff, so dass jeder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren, um gemeinsam an etwas zu arbeiten, das größer sei als man selbst.

Solange die Pandemie noch anhält. gebe es laut dem Publicis-CEO aber keinen "One Size Fits All"-Ansatz. Dafür seien die Auswirkungen der Pandemie in verschiedenen Ländern zu unterschiedlich. So würden in China inzwischen alle Mitarbeiter wieder an ihren Arbeitsplätze in den Agenturen arbeiten. In Europa sei es jeder fünfte Mitarbeiter, in den USA hingegen nur drei Prozent. Darüber hinaus seien auch die Lebensumstände der Angestellten divers: 60 Prozent aller Angestellten seien Single oder würden alleine leben, 25 Prozent haben junge Kinder und 30 Prozent sind unter 30. Gerade bei den Jüngeren hätte Publicis die Verpflichtung, sicherzustellen, dass sie nicht unsichtbar würden, sondern eine Möglichkeit erhielten, ihre Karrieren zu entwickeln. 


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.