
Podcast-Kolumne:
Audio Branding - jetzt wird es Zeit!
Audio- und Voice-Anwendungen sind auf dem Vormarsch. Doch die wenigsten Unternehmen haben bisher ihre auditiven Hausaufgaben gemacht. Warum sich das jetzt ändern muss, erklärt W&V-Autor Stephan Schreyer.

Foto: Munich Marketing Week
Heute falle ich mit der Tür ins Haus. Corona lässt grüßen. Nutzen wir die Zeit deshalb möglichst effektiv! Audio- und Voice-Anwendungen sind auf dem Vormarsch und werden unser Leben nachhaltig verändern. Sie schaffen neue kreative Möglichkeiten für Unternehmen, Marken und Produkte "hörbar" zu werden.
Voice-Assistenten, Podcasts, Smart Speaker und Co. werden immer häufiger zur (ersten) Informationsquelle, zum ersten (auditiven) Touchpoint. Insbesondere für die "Generation Kopfhörer". Um so verwunderlicher: Die wenigsten Unternehmen haben bisher ihre auditiven Hausaufgaben gemacht - und darüber nachgedacht, wie ihr Unternehmen, ihre Marke und/oder ihr Produkt überhaupt klingen muss bzw. klingen soll.
Im Jahr 2020 reicht es nicht mehr aus, eine visuelle CI zu haben
"Abwarten", keine "Schnellschüsse"oder "wir starten, wenn es richtig läuft!" sind vielfach die Statements der Digitalstrategen aus Industrie und Handel, um das fehlende Engagement zu rechtfertigen. In meinen Augen ein fataler Fehler, der sich sehr schnell rächen kann und wird. Im Jahr 2020 reicht es längst nicht mehr aus, lediglich eine visuelle Corporate Identity und ein Corporate Design zu haben.
Dass eine visuelle Markenwahrnehmung für Print und Online vollkommen normal ist, muss gleichfalls für die auditive Wahrnehmung gelten: Eine Marke muss hörbar gemacht werden, hörbar sein. Dazu gehören ein Sound Logo, eine wiedererkennbare Brand Voice, eine zur Marke passende Wort- und Themenwahl, Audio-Stories. Kurz: Die Marke, das Unternehmen und das Produkt müssen auf allen auditiven Kanälen einheitlich wahrgenommen werden können. Von Podcast bis Smart Speaker, von Telefonwarteschleife bis Radio Spot.
Zu warten, bis "es läuft" ist zu spät. Unternehmen müssen JETZT in Audio Branding investieren. Nur so wird der erfolgreiche, nachhaltige Grundstein für alle auditiven Kanäle und Engagements gelegt. Audio Branding sorgt dafür, das Unternehmen und Produkte erkennbar werden. Das schafft klare Wettbewerbsvorteile in der Zukunft.