
Stapellauf:
Auf Kurs: Warum Geometry die Argonauten wiederbelebt
Verschollen, aber nie vergessen. Nach fünf Jahren stechen die Argonauten wieder in See als Beiboot der WPP-Agentur Geometry für Digitales. Kapitän an Bord: Stefan Mohr von Jung von Matt/Next Alster.

Foto: Geometry
Er hat wohl schon von Anfang an damit geliebäugelt. Diego Miranda, seit einem Jahr CEO der Agentur für Brand Activation Geometry (WPP) in Hamburg, belebt die Agenturmarke Argonauten wieder, Kosename: "Argo". Sie erinnern sich: Die Firma hatten 1996 Hansjörg Zimmermann und Rainer Wiedmann in München gegründet, sie war eine Digitalagentur der ersten Stunde, bastelte Websites, machte Online- und Direktmarketing. Das Beste aber: Die Argonauten stehen bis heute für Digitalkompetenz, das macht sich Miranda zu Nutze.
Als eigenständige GmbH der WPP-Holding wird sie eng mit Geometry auf deren, wie eigenen Kunden arbeiten. Namen nennen die Verantwortlichen noch nicht. Ihr Portfolio: Plattformen, Digitale Services & Features, UX, Strategien für die digitale Kommunikation. Die etwa 20 Leute sollen teilweise aus der Digitalabteilung von Geometry kommen.
Von Jung von Matt übernimmt Stefan Mohr das Ruder
Führen wird die Argonauten ab dem 1. Oktober Stefan Mohr, der bis Ende August noch bei Jung von Matt / Next Alster beschäftigt war. Er wird Geschäftsführer und COO, berichtet direkt an Miranda und er freut sich auf seine neue Aufgabe. Nach acht Jahren bei Jung von Matt sei doch etwas Routine ins Tageschäft eingekehrt, er möchte selbst etwas aufbauen. Außerdem reizt ihn der Ansatz von Geometry.
Geometry kann sich nun ganz aufs Campaigning konzentrieren. Die Agentur analysiert und gestaltet Kaufentscheidungsprozesse mithilfe von Daten, guter Strategie, viel Technologie und Kreation. Martin Sorrell, Ex-Chef der britischen Werbeholding WPP, hatte Geometry 2013 konzipiert. Weltweit sollten die Spezialagenturen für Brand Activation G2 (Grey), Ogilvy Action und JWT Action verschmelzen. In Deutschland blieb JWT außen vor, dafür ging die Digitalagentur Argonauten G2 in Geometry auf.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen W&V (EVT: 3. September 2018). Zu bestellen hier.