
Fusion:
Aus Proximity wird weltweit Rapp
Nur nicht in Deutschland, wo alles beim Alten bleibt. Omnicom will sein Dienstleisterangebot bereinigen, um Synergien zu nutzen. Die Direktmarketingagenturen bündelt die Holding bei OPMG.

Foto: Track
Aus Proximity wird künftig Rapp - weltwelt. Omnicom schließt in seiner Omnicom Precision Marketing Group OPMG die beiden Direktmarketingagenturen zusammen; dort sind generell alle CRM- und Direct-Töchter zusammengefasst. Die amerikanische Werbeholding (BBDO/Proximity, DDB, TBWA) ist seit einiger Zeit dabei, ihr Portfolio zu bereinigen. Die Coronakrise mit ihren wirtschaftlichen Verwerfungen mag das Vorhaben jetzt noch beschleunigt haben.
Große Auswirkungen für Deutschland hat die Aktion allerdings nicht. Proximity bleibt Teil der BBDO-Gruppe. Und die deutsche Rapp ist 2015 in Hamburg zum großen Teil in der neu gegründeten Track-Gruppe (DDB) unter Phillip Schilling aufgegangen, ein kleiner Teil wurde bei der Berliner Digitalagentur Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) angesiedelt. Operativ hat das Label dort aber seit damals keine Rolle mehr gespielt. Vermutlich geht Rapp nun in TLGG auf. Ein Statement war in Berlin aufgrund des Feiertags dort nicht zu bekommen.
Flagship-Store in London
Die Fusion soll, wie die amerikanische Fachpresse schreibt, den Agenturen eine größere Reichweite verleihen, ihre Daten-, Technologie- und Strategiekompetenzen bündeln. Die neue Agentur wird 19 Büros betreiben, weltweit unter der Marke Rapp operieren und von Marco Scognamiglio, dem globalen Chief Executive Officer, geleitet. Die größte Niederlassung von Rapp sitzt in London mit 500 Mitarbeitern.
Alles zur Coronakrise lesen Sie in unserem Live-Blog: