WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Out of Home:
BBDO: Interaktion mit einem Schild

Die Agentur BBDO funktioniert Verkehrsschilder auf Radwegen zu Shopping-Stationen um. Fahrrad.de will seine Produkte so exakt dort verkaufen, wo die Kunden unterwegs sind - auf dem Rad.

Text: Conrad Breyer

9. März 2020

Hier dürfen Radfahrer - einkaufen.
Hier dürfen Radfahrer - einkaufen.

Foto: BBDO für Fahrrad.de

Der Händler Fahrrad.de (Internetstores) verkauft seine Räder nicht einfach nur im Online-Shop. Die Kunden sind anspruchsvoll, der Laden muss sich mit seinen Fans schon beschäftigen. Per App können Radler neuerdings selbst dann einkaufen, wenn sie mit ihrem Gefährt in der Stadt rumsausen. Dafür müssen sie ihr Smartphone lediglich auf ein Verkehrsschild halten, das ein Fahrrad zeigt, und schon finden sich auf dem Bildschirm ihres Handy individuelle Angebote.

Stop and shop am Z 237

BBDO in Düsseldorf hat dafür 100.000 Verkehrsschilder zu Out-of-Home-Touchpoints gemacht. Sei es das Z 237, das auf einen "Sonderweg für Radfahrer" hinweist, das Z 241, welches einen "getrennten Fuß- und Radweg" ausweist, oder das Z 250, das vorgibt, dass kein Fahrzeug diese Straße befahren darf, auch kein Fahrrad. Aber selbst hier kann man nun ein Fahrrad oder Zubehör dafür kaufen: Einfach die Snoopstar-App aus dem Appstore laden, das Fahrradschild scannen und wöchentlich wechselnde Angebote entdecken.

Fahrrad.de hat sich schon immer intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man seine Community am besten bespaßt. Verena Gründel, Mitglied der W&V-Chefredaktion, hat vergangenen Sommer Kai Ehlers, Director Multichannel bei Fahrrad.de, auf der Munich Marketing Week dazu interviewt:

"Wir sind immer da, wo die Kunden sind. Und die sind meistens auf dem Rad. Also warum nicht auch im öffentlichen Raum mit Service-Punkten sein, wo unsere Fans und Kunden sind?", fragt Frank Aldorf, EVP Marketing Brand Strategy & People von Fahrrad.de.


Mehr zum Thema:

Out of Home Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.