WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bundesverband Digitale Wirtschaft:
BVDW-Mitglieder schieben Panik vor Brexit

Käme es zum Brexit ohne Vertrag, wäre ab dem 29. März der Datenaustausch mit der Insel komplizierter als derjenige mit Uruguay, Israel oder Andorra.

Text: Markus Weber

21. März 2019

Brexit steht vor der Tür: Zeitstrahl des BVDW zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.
Brexit steht vor der Tür: Zeitstrahl des BVDW zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union.

Foto: BVDW

Der Grund dafür ist, dass Großbritannien durch einen ungeregelten Brexit nach dem 29. März datenschutzrechtlich zum Drittland würde. Im Gegensatz zu Ländern wie Israel, Uruguay, Kanada oder Andorra existiert für UK kein "Angemessenheitsbeschluss" der EU-Kommission, der besagt, dass das Land ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweist.

Die EU-Kommission hat bereits deutlich gemacht, dass es im Fall eines Brexits ohne Vertrag einen solchen Beschluss auf absehbare Zeit nicht geben wird.

Unternehmen aus der Digitalbranche, die durch Dienstleisterbeziehungen oder eigene Dependancen auf der Insel auf solche Datentransfers angewiesen sind, versetzt das in Angst.

In einer Befragung von 81 BVDW-Mitgliedsfirmen geben nun 71 Prozent an, dass für sie ein solcher Angemessenheitsbeschluss von großer Bedeutung ist. 60 Prozent gaben an, für die Umstellung auf alternative Rechtsgrundlagen mehr als ein Jahr Zeit zu benötigen. Konkret geht es dabei um die Erarbeitung und Verwendung genehmigter Verhaltensregeln oder um die Einführung von EU-Standardvertragsklauseln. Das erfordert jedoch umfangreiche Audits und Abstimmungen.

"Ein Brexit ohne Vertrag wird in der digitalen Wirtschaft unabsehbare Verwerfungen und einen erheblichen Mehraufwand verursachen", schlägt BVDW-Vizepräsident Thomas Duhr von IP Deutschland Alarm. Bei einem ungeregelten Brexit stünden viele Unternehmen "vor existenziellen rechtlichen und in der Folge auch operativen Herausforderungen."

Mehr zum Thema lesen Sie im Artikel: "Bereit für den Brexit: Was jetzt getan werden muss"


Mehr zum Thema:

Politik Recht Verband Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.