
Tourismusmarketing:
Baden-Württemberg: Saint Elmo’s holt Tourismus-Etat
Um sich als Urlaubs-Destination für die Zeit nach Corona ins Gespräch zu bringen, hat sich Baden-Württemberg die Dienste der Agentur Saint Elmo's gesichert. Am Anfang der Kooperation steht eine Re-Start-Kampagne.

Foto: TMBW Negwer
Die Münchner Agentur Saint Elmo's Tourismusmarketing gewinnt den Pitch der Urlaubsregion Baden-Württemberg und wird im ersten Schritt eine Re-Start-Kampagne für die Urlaubssaison 2021 entwickeln. Dabei soll unter dem Motto "Wir sind Süden" unter Beteiligung touristischer Partner die Vielfalt des Bundeslandes unterstrichen werden, das neben Natur und Kultur auch eine gute Küche zu bieten hat. "Wie die gesamte Tourismusbranche stellen auch uns die Folgen der Corona-Pandemie auf eine extreme Belastungsprobe. Wir glauben aber daran, dass Reisen früher oder später wieder möglich wird. Darauf wollen wir vorbereitet sein, um im intensiven Wettbewerb mit anderen innerdeutschen Destinationen sowie europäischen Nahzielen zu bestehen," erläutert Christine Schönhuber, Marketingleiterin der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) mit Sitz in Stuttgart. Mit der Expertise von Saint Elmo’s Tourismusmarketing wolle man an das neu auferlebte Interesse der Menschen für das Reisen im eigenen Land anknüpfen "und Lust auf Urlaub in Baden-Württemberg machen."
Schwerpunkt auf digitalen Maßnahmen
Der Schwerpunkt der Re-Start-Kampagne soll auf digitalen Medien liegen und wird von Out-of-Home-Maßnahmen begleitet. Der genaue Zeitpunkt für den Kampagnenstart steht derzeit noch nicht fest und ist vom Ende der coronabedingten Beschränkungen abhängig. "Damit touristische Destinationen nach den Corona-Einschränkungen wieder mit neuer Kraft starten können, ist es wichtig, die Zeit zu nutzen und Maßnahmen zu planen," sagt Verena Feyock, Geschäftsführerin von Saint Elmo’s Tourismusmarketing. Feyock: "Wir sind stolz, dass uns die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg als Kommunikationspartner ausgewählt hat und wir uns dafür einsetzen können, das wunderschöne Baden-Württemberg als Sehnsuchtsreiseziel in das Bewusstsein der Urlauber zu bringen."
Ein grausames Jahr für den Tourismus
Für die Tourismusbranche war das Jahr 2020 laut Zahlen des Bundesverbandes der deutschen Tourismuswirtschaft BTW ein dramatisches. In Deutschland brach die Anzahl der Übernachtungen im Vergleich zum Jahr 2019 um etwa 40 Prozent ein, die Flughäfen zählte gerade einmal ein Viertel der Passagiere und die Umsätze der Reiseveranstalter und -büros fielen um zwei Drittel. Global gesehen sanken die Touristenankünfte sogar um 75 Prozent. Neben Bayern und Nordrhein-Westfalen gehörte Baden-Württemberg vor Corona zu den beliebtesten Inlands-Reisezielen. Besonders der Schwarzwald im äußersten Südwesten hat es den Touristen angetan.