WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Friedensangebot mit 300 Kilo Kartoffeln:
Bizarrer Streit mit Polizei auf Twitter ist beigelegt

300 Kilo Kartoffeln sollen einem Streit zwischen einem Twitter-Nutzer und der Polizei Dortmund ein Ende setzen. Auch Jan Böhmermann spendet 100 Kilo. 

Text: W&V Redaktion

18. Oktober 2018

300 Kilo Kartoffeln für einen guten Zweck als Streitschlichter.
300 Kilo Kartoffeln für einen guten Zweck als Streitschlichter.

Foto: Creative Collection

Einem absurden Streit zwischen einem Twitter-Nutzer und der Polizei Dortmund sollen nun 300 Kilo Kartoffeln ein Ende setzen. Auslöser für den Zwist, in den sich auch TV-Entertainer Jan Böhmermann (37) eingeklinkt hat, war ein aus Sicht der Polizei herabwürdigender Tweet des Users "Kartoffelotto" vor etwa drei Wochen. Aus Ärger über die aus seiner Sicht überproportionale Polizeipräsenz rund um ein Fußballspiel des BVB hatte der Fußballfan die Beamten darin mit "Ihr seid ein absolut lachhafter Haufen" beschimpft.

Twitter

Die Polizei drohte daraufhin mit Anzeige und leitete formal Ermittlungen ein. Das Vorgehen der Polizei sorgte bei Twitter jedoch für Wirbel, erst recht als sich Jan Böhmermann auf "Kartoffelottos" Seite schlug. Nach einigem Hin und Her - so hatte der Twitterer zwischenzeitlich eine formale Vorladung der Polizei erhalten - verzichtete die Polizei auf einen Strafantrag und lud stattdessen zu Kaffee und klärendem Gespräch.

"Kartoffelotto" willigte ein, nicht ohne eine bizarre Pointe zu setzen: In Anspielung auf seinen Namen bot er an, 100 Kilo Kartoffeln für einen guten Zweck zu spenden und forderte Polizei und Böhmermann auf, dasselbe zu tun. Sie stimmten zu. Am Dienstag soll der Streit dann endgültig beigelegt werden, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag. (dpa)

Twitter

Twitter


Mehr zum Thema:

PR Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.