
Oscars 2020:
Bong Joon Ho räumt mit "Parasite" ab
Der ganz große Gewinner des Abends aber kommt aus Südkorea: Regisseur Bong Joon Ho stellt gleich mehrere Rekorde auf. Streaming-Anbieter Netflix enttäuscht dagegen trotz zahlreicher Nominierungen.

Foto: Pixabay
Diese Oscars bieten gleich mehrere Sensationen: Die südkoreanische Satire "Parasite" gewinnt die höchste Auszeichnung als bester Film - und schreibt damit Geschichte. Denn nie zuvor ging Hollywoods begehrtester Preis an einen Film, der nicht auf Englisch gedreht wurde. Darüber hinaus katapultiert sich Regisseur Bong Joon Ho mit einem Schlag in die Kino-Elite, nimmt er an diesem Abend doch gleich vier Oscars mit nach Hause. Das gelang in der über 90-jährigen Geschichte bisher nur Walt Disney im Jahr 1954.
"Parasite" triumphiert
Und noch ein Superlativ: "Parasite" wurde in der Nacht zu Montag auch mit dem Auslands-Oscar geehrt. Nie zuvor bekam ein Werk die Trophäen für den besten Film und den besten nicht-englischsprachigen Beitrag. Mit einem Schlag verstummten so auch viele der Kritiker, die zuvor bemängelt hatten, dass bei den Oscars vor allem weiße, ältere Männer nominiert waren. Stattdessen triumphierte nun ein Film mit hervorragenden Schauspielerinnen und Schauspielern aus Asien.
"Ich wünsche mir eine Kettensäge, um den Oscar zu zerschneiden und mit euch zu teilen», rief der 50-jährige Bong Joon Ho nach seinem Gewinn des Regie-Oscars seinen Mitnominierten wie Martin Scorsese und Quentin Tarantino zu. Er werde bis zum nächsten Morgen trinken, versicherte der Regisseur von Werken wie dem Fantasy-Drama "Snowpiercer" und der Netflix-Produktion "Okja" in Feierlaune - war im Moment seines größten Triumphes dann aber sprachlos. Denn als er nach Verkündung des Haupt-Oscars auf der Bühne stand, überließ er das Mikrofon anderen Mitgliedern seines Teams und hielt sich still im Hintergrund.
Mafia-Epos "The Irishman" geht leer aus
Der Streaming-Dienst Netflix ging ebenfalls als großer Favorit in die Oscar-Nacht - musste dort dann jedoch eine Enttäuschung erleben. Von ganzen 24 Nominierungen wurden gerade einmal zwei ausgezeichnet.
Nach den drei Oscars für das mexikanische Drama "Roma" im vergangenen Jahr könnte der Gewinn von "Parasite" eine zaghafte Kehrtwende in Hollywood bedeuten, bei dem der Fokus nicht mehr ausschließlich auf dem US-Kino liegt. In diesem Jahr aber ließ der Erfolg von "Parasite" erst einmal die Niederlage anderer Favoriten fast vergessen: Das Kriegsdrama "1917" des Briten Sam Mendes ging mit zehn Nominierungen ins Rennen, konnte dann lediglich drei Nebenkategorien für sich entscheiden. Der große Verlierer dieser Verleihung aber war Martin Scorsese mit seinem Mafia-Epos "The Irishman". Zehn Mal war die Netflix-Produktion nominiert - und ging am Ende völlig leer aus.
Oscar für Brad Pitt
Für andere Hollywood-Stars dagegen ging an diesem Abend ein Traum in Erfüllung. Brad Pitt nahm seinen ersten Schauspiel-Oscar entgegen: für seine Nebenrolle in Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in Hollywood". Unter Tränen erinnerte sich der 56-Jährige an seine Anfänge in Hollywood und widmete den Preis seinen Kindern.
Renée Zellweger gewann für ihre Rolle der Judy Garland in "Judy" wie erwartet die Auszeichnung als beste Schauspielerin, und Laura Dern wurde für ihre Darstellung einer knallharten Scheidungsanwältin in "Marriage Story" als beste Nebendarstellerin geehrt - am Abend vor ihrem 53. Geburtstag. "Das ist das beste Geburtstagsgeschenk aller Zeiten", jubelte sie. Auch Joaquin Phoenix durfte endlich auf die Oscar-Bühne. Nach "Gladiator", "Walk The Line" und "The Master" klappte es nun im vierten Anlauf und der 45-Jährige holte sich seinen ersten Oscar.