
Pitchgewinn:
Boom sichert sich den Digital-Etat von Kühne
Nachdem sich Boom im Pitch gegen zwei Wettbewerber durchsetzen konnte, wird die Digitalagentur im Herbst die erste Kampagne für Kühne an den Start bringen. Im Fokus stehen die jüngeren Zielgruppen.

Foto: Kühne
Für viele vor allem ältere Konsumenten steht Kühne vor allem für eines: Lecker eingelegte Gurken im Glas. Dabei hat das im 18. Jahrhundert in Berlin gegründete und nach dem Krieg nach Hamburg umgesiedelte Traditionsunternehmen die jüngere Zielgruppe längst ins Visier genommen und ist in diesem Bereich mit Gemüsechips, Nachos aus Kichererbsen oder den Made for Meat-Grillsaucen erfolgreich unterwegs. Damit ist die Verjüngungskur allerdings noch lange nicht abgeschlossen: Künftig soll die Hamburger Digitalagentur Boom die Relevanz von Kühne-Produkten in der jüngeren Zielgruppe noch weiter erhöhen und dazu bereits im September eine Digitalkampagne realisieren.
Dazu wird die bisherige Digitalstrategie unter dem Dach der "Kühne Idee" für alle Warengruppen weiterentwickelt. "Wir haben uns mit der konsequenten Verjüngung der Zielgruppe viel vorgenommen und in den letzten Jahren schon viel erreicht. Mit Boom haben wir den passenden Partner gefunden, die "Kühne Idee" noch besser ins Digitale zu transportieren und mit neuen, frischen Impulsen Aufmerksamkeit und Markenrelevanz in der jungen Zielgruppe zu schaffen", sagt Kirsten Trenkner, Marketingleitung Carl Kühne.
Boom auf allen Kanälen
Neben der Social Media-Kanäle und dem Marken-Newsletter wird Boom künftig auch für die Webseite von Kühne sowie den Ausbau aller digitalen Aktivitäten verantwortlich sein. Boom-Geschäftsführer Harry Otto sieht "enormes Potenzial in der Marke und den Produkten für eine Verjüngung, insbesondere über Social Media."
Zum Agentur-Netzwerk von Kühne gehörten bislang die Lead-Agentur Philipp&Keuntje, die Mediaagentur Pilot sowie Pony&Blond, die für PR zuständig war ist. Mit Boom ist bei Kühne also nun eine vierte Agentur an Bord gegangen. Nach Hella Mineralbrunnen ist Kühne bereits der zweite bedeutende Neukunde aus dem Lebensmittelbereich, den Boom im laufenden Jahr gewinnen konnte. Weitere Unternehmen auf der Kundenliste der Hamburger sind Rügenwalder Mühle, TUI Cruises, Mattel, Jägermeister sowie die Beiersdorf-Marken Labello und 8x4.