
Deutschland gegen Corona :
Breite Allianz startet Kampagne #allefüralle
Anstand heißt in diesen Tagen Abstand. Das will die Initiative Deutschland gegen Corona in den Köpfen aller Deutschen verankern. Plakatmotive dienen dazu ebenso wie Social-Media-Posts und ein TV-Spot.

Foto: Fischer Appelt
Für die Initiative Deutschland gegen Corona hat sich ein breites Bündnis unterschiedlicher Unternehmen zusammen gefunden. Gemeinsam mit Impulsgeber Fischer Appelt sind etwa die DAK-Gesundheit, Das Futterhaus, Deutsche Bank, Kühne, Unilever und WallDecaux an Bord sowie Medien wie etwa Spiegel, Facebook, FAZ, Gruner + Jahr, Handelsblatt, WirtschaftsWoche und das ZDF.
Die Kampagne Alle für alle appelliert an jeden Einzelnen, soziale Distanz zu wahren. "Gemeinsam möchten wir beweisen, dass Deutschland in dieser Zeit zu einer Solidargemeinschaft zusammenwächst – und dass Vernunft und Solidarität das Virus bekämpfen können", so die Initiatoren.
Das Bündnis plant, die Motive bundesweit zu platzieren. Daneben stehen auf der Website www.deutschland-gegen-corona.org und auf den Social-Media-Kanälen weitere Tipps und Inspirationen. Über die Medienpartner sind die Motive der Kampagne online wie in Print geschaltet. Im TV startet zudem ab dem 23. März der Spot "Für dich, für mich, für alle", der unsere aktuelle Lebensrealität abbildet: unser Leben in sozialer Distanz. Er zeigt aber auch, wie wir durch kleine Gesten der Fürsorge anderen konkret helfen können. Indem wir zum Beispiel für unsere älteren Nachbarn einkaufen gehen, für die Oma einen Podcast aufnehmen oder Schulkinder beim Lernen unterstützen.
Das sind die weiteren Motive:
Auch andere springen auf den Zug und nutzen den Hashtag #allefüralle:
Zeitungsverleger organisieren eigene Aktion
Sie wollen die Menschen dazu animieren zuhause zu bleiben und dies per Plakat an der Fensterscheibe kundzutun. BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff: "In dieser schwierigen Zeit wollen wir gemeinsam mit unseren Zeitungen und ihren Leserinnen und Lesern Flagge zeigen. Das Corona-Virus fordert uns alle heraus. Wir wollen etwas tun für Gemeinsinn und solidarisches Handeln. Und wir wollen denen danke sagen, die im Angesicht der enormen Herausforderungen durch das Virus und seine Folgen für die Gemeinschaft arbeiten. Im Kleinen wie im Großen, bundesweit und in der Gemeinde. Gedruckt und digital sind unsere Zeitungen vor Ort DIE Verbindung zum aktuellen lokalen Geschehen schlechthin. Und sie sind das beste Heilmittel gegen Fakenews obendrein."
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat die Zeitungen in Deutschland und deren Leserinnen und Leser heute in Berlin zu einer gemeinsamen Anzeigen-/Fensterplakataktion aufgerufen. Unter dem Motto „Wir bleiben zuhause. Und wir danken allen, die den Laden am Laufen halten“ können die Verlage in den kommenden Tagen ihre Leserinnen und Leser mit einer ganzseitigen oder doppelseitigen Anzeige ansprechen. Das Anzeigenplakat soll idealerweise nach außen sichtbar an einem Fenster in den Haushalten angebracht werden.