
Buchhandel: E-Books haben noch Anlaufschwierigkeiten
Der deutsche Internet-Buchhandel wächst stetig. E-Books kommen hierzulande hingegen erst auf einen Anteil von 0,5 Prozent am gesamten Umsatz der Buchbranche.
Der Umsatzanteil von E-Books am gesamten Buchhandel in Deutschland belief sich 2010 erst auf 0,5 Prozent. Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutsche Buchhandels, rechnet zwar mit einer Verdopplung des Anteils in diesem Jahr. Insgesamt werde sich der E-Book-Markt hierzulande aber weitaus langsamer entwickeln als in den USA. So vermeldete E-Commerce-Plattform Amazon für den US-Markt Ende Mai, dass erstmals mehr E-Books als gedruckte Bücher verkauft habe.
In Deutschland steigt indes der Verkauf von Lesestoff über das Internet weiter stark an: Innerhalb von fünf Jahren hat sich der Umsatz der Online-Buchverkäufe verdoppelt. Insgesamt wurde 2010 mit dem Online-Geschäft 1,35 Milliarden Euro umgesetzt. Der Marktanteil konnte auf 13,8 Prozent ausgebaut werden. Unter dem Boom für den Online-Buchhandel leidet der traditionelle Buchhandel, dessen Umsatz und Marktanteil weiter schrumpft. Die gesamte Buchbranche erwirtschaftete 2010 einen Umsatz von 9,73 Milliarden Euro, ein Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.