
Selbstvermarktung:
Buchveröffentlichung: Der PR-Coup des inhaftierten Thomas Middelhoff
Am 7. September erscheint das autobiografische Buch "A115 - Der Sturz" des ehemaligen Karstadt-Chefs Thomas Middelhoff. Darin rechnet er mit der Justiz ab.

Foto: Unternehmen
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Arcandor AG, Thomas Middelhoff, der seit 2016 im Gefängnis sitzt, macht wieder von sich reden. Am 7. September erscheint sein Buch "A 115 - Der Sturz", ein Bericht über seine Haft. A115 meint seine Gefängniszelle, in die der Freigänger nachts wieder zurückkehren muss. "Mit großer Eindringlichkeit beschreibt Thomas Middelhoff die Vehemenz und Unverhältnismäßigkeit des deutschen Justizapparates. Mit seinen detaillierten Schilderungen gewährt er tiefen Einblick in die der Öffentlichkeit nicht zugängliche Schattenwelt des geschlossenen Vollzugs", bewirbt der Verlag Langenmüller den Roman.
Wie sehr das Buch ein Marketingcoup ist, zeigt der Blick auf die weiteren Erscheinungen der kommenden Wochen. Am 5. Oktober erscheint im Campus Verlag die Biografie "Middelhoff - Abstieg eines Starmanagers" von Massimo Bognanni. Der Handelsblatt-Reporter hat nach Angaben des Verlags ein Buch geschrieben, das "unbekannte Einblicke in Aufstieg und Fall des einstigen Shootingstars" gibt. "Dieses Buch ist kritisch, erhellend und spannend wie ein Krimi", so der Werbetext des Verlags.
Das Landgericht Essen verurteilte Middelhoff am 14. November 2014 wegen Untreue in 27 Fällen und Steuerhinterziehung in drei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren. Er wurde im Gerichtssaal aufgrund eines Haftbefehls wegen Fluchtgefahr verhaftet, später jedoch gegen eine Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Das Urteil war damals überraschend hart ausgefallen, wie Medien kommentierten.Middelhoff selbst hatte auf Freispruch plädiert und gesagt, er habe sich kein Fehlverhalten vorzuwerfen. Mittlerweile arbeitet der Freigänger in einer Behinderteneinrichtung.