"Die Kampagne hat mich wirklich angesprochen - besonders, als ich die Zahl der Frauen auf der ganzen Welt sah, die sich isoliert oder ohne Unterstützung fühlen. Es ist an der Zeit, dass wir uns darauf konzentrieren, dass die Suche nach neuen Freundschaften normal ist - besonders dann, wenn einem die aktuellen nichts mehr bringen. Ich freue mich in der App zu sein und diese Botschafterrolle zu übernehmen", äußert sich die Britin über die Kampagne.

Neben Jameela Jamil und dem geplanten Event in Kalifornien, hat Bumble UK noch weitere Partner in und um London gewonnen, um gegen das Stigma der Einsamkeit zu kämpfen. Besonders Events für Bumble-Nutzerinnen und ihre neuen BFFs ("Best Friend Forever") stehen dabei im Vordergrund. Sich anmelden und gewinnen kann man über den BFF-Bereich der App, indem man nach den entsprechenden Event-Profilen Ausschau hält.

In Deutschland setzt man eher auf Vorbilder

In Deutschland kooperiert die App mit der Berliner Agentur Foundry und kam zu ähnlichen Ergebnissen. Zwei von drei Befragten gaben an, dass sie es schwierig finden, im Erwachsenalter neue Freunde kennenzulernen. Über 50 Prozent der Teilnehmer sind der Meinung, dass Berlin die einsamste Stadt in Deutschland ist. Nordrhein-Westfalen holt sich den ersten Platz als einsamstes Bundesland.

Bumble Germany und Foundry haben Zahlen zur Einsamkeit der Deutschen erhoben.

Bumble Germany und Foundry haben Zahlen zur Einsamkeit der Deutschen erhoben.

Bumble Germany setzt weniger auf einen großen Star, sondern auf starke, selbstbewusste, leicht flippige Unternehmerinnen, mit denen sich Userinnen identifizieren können. Statements von Restaurantbesitzerinnen, DJanes und Voguing-Künstlerinnen sollen andere Frauen inspirieren, sich über die App zu verbinden.

Mit Statements wie diesen möchte Bumble Frauen ermutigen, neue Freunde zu finden.

Mit Statements wie diesen möchte Bumble Frauen ermutigen, neue Freunde zu finden.

In Deutschland gibt es außerdem schon länger die Möglichkeit, Event-Teilnahmen über die App zu gewinnen. Bumble Germany gibt seit Mitte Juni auf seinem Instagram-Account bekannt, nach welchen Profilen und Events man Ausschau halten soll. Von Kreativworkshops über Lesungen bis Yogastunden ist alles dabei.


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.