WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Podcast Talking Digital:
Bundesministerin Brigitte Zypries über digitalen Wandel

Für Brigitte Zypries war das Internet nie Neuland. Die Wirtschaftsministerin war eine Vorreiterin für digitalen Wandel. Darüber spricht sie im aktuellen Talking Digital Podcast.

Text: W&V Redaktion

24. August 2017

Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Brigitte Zypries.
Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Brigitte Zypries.

Foto: studio kohlmeier

Wenige Spitzenpolitiker in Deutschland haben sich so entschieden und so früh mit dem Thema digitaler Wandel beschäftigt wie die derzeitige Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: Brigitte Zypries. Die Macher von Talking Digital haben mit ihr über die Erfahrungen und Beobachtungen gesprochen, die sie seit nunmehr 20 Jahren in diesem Bereich gesammelt hat. Dabei sprechen sie auch über Startups und die digitale Transformation im Mittelstand und natürlich geht es um Social-Media-Kommunikation: Denn Brigitte Zypries ist eine der wenigen Spitzenpolitikerinnen, die ihre Social-Media-Kanäle komplett selbst bespielt.

Hier geht's zum Podcast

Shownotes:

01:10 Brigitte Zypries skizziert ihren beruflichen Werdegang
03:20 Welches Ereignis hat Frau Zypries klar gemacht, welche Bedeutung die digitale Transformation wirklich hat – und was hat sie seitdem in diesem Bereich vorangetrieben?
07:24 Welche deutschen Start-ups begeistern Frau Zypries aktuell?
09:50 Hat der Mittelstand verstanden, was die digitale Transformation bedeutet und welcher Handlungsbedarf hier besteht?
11:55 Wie hat sich die politische Kommunikation in den letzten 20 Jahren verändert?
14:30 Wie nutzt Brigitte Zypries selbst Social Media?
19:15 Hat sich der digitale Wahlkampf zum letzten vor vier Jahren verändert? Wo besteht noch Optimierungsbedarf im digitalen Wahlkampf?
30:15 Der Talking Digital Tool-Tipp

Im Februar 2017 starteten Sachar Klein und Timo Lommatzsch "Talking Digital", einen Podcast über Public Relations und Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter. Talk-Gäste in den bisher 14 regulären Folgen waren unter anderem Oliver Klein von Cherrypicker, Telekom-Kommunikationschef Philipp Schindera, CDU-Generalsekretär Peter Tauber, Tijen Onaran von Women in Digital, Serviceplan-Manager Frank Behrendt und Magdalena Rogl von Microsoft.

Mehr zu Sachar Klein und Timo Lommatzsch und Links zu allen bisher erschienen Folgen gibt es hier.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.