
Recruiting-Kampagne:
Bundespolizei setzt auf doppelte Influencer-Power
Auf Nachwuchssuche: Um junge Menschen für den Beruf zu begeistern, werfen Youtuber Luca und Social-Media-Sternchen Julia Beautx im Auftrag der Bundespolizei einen Blick hinter die Kulissen der Gesetzeshüter.

Foto: Studio71
Grenzkontrolle, Hausdurchsuchung, Festnahme: Studio71-Creator Luca und Social-Media-Star Julia Beautx schlüpfen für die neue Recruiting-Kampagne der Bundespolizei in die Rolle von Polizisten. Im Zuge der Kooperation erlebt das Influencer-Duo den Job-Alltag hautnah mit, ermittelt in einem kniffligen Fall und tritt in Challenges gegeneinander an. Die Aktion soll die Bundespolizei als attraktiven Arbeitgeber insbesondere bei der jungen Zielgruppe platzieren. Begleitet werden die YouTube-Videos durch weiteren Scoial-Media-Content der beiden Influencer.
4,5 Millionen Views und Platz 1 in den YouTube Trends
Idee und Konzeption stammen von der ORCA Gruppe, die Produktion sowie das Influencer-Management wurde von Studio71 verantwortet und umgesetzt. Unterstützt von Anwärtern des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Eschwege wurden acht Videos gedreht. Mit Erfolg: Nach wenigen Tagen konnten die Spots bereits rund 4,5 Millionen Views verzeichnen, während zwei dieser Videos sich innerhalb der ersten 24 Stunden auf Platz 1 und 2 der YouTube Trends platzieren.
Arbeitgeber bauen auf die Strahlkraft von Influencern
In den Videos setzen die Kampagnenmacher zudem auf Interaktivität, was den Zuschauern ermöglicht, den weiteren Handlungsverlauf mitzubestimmen. "Die Kombination aus einer spannenden und informativen Story, zwei populären Influencern und der interaktiven Komponente macht diese Kampagne so besonders", sagt Sebastian Romanus, Geschäftsführer Studio71. "Wir sind überzeugt, dass Luca und Julia das Ausbildungsangebot der Bundespolizei der jungen Zielgruppe näherbringen."
Ob die Bundespolizei jetzt mit Bewerbungen überflutet wird, bleibt abzuwarten. Aber Fakt ist, dass immer mehr Arbeitgeber beim Recruiting auf die Strahlkraft von Influencern bauen. So kooperierte Youtuber Aaron Troschke bereits mit Berliner Polizei oder war für die DHL-Kampagne #WerdeEinerVonUns als Paketbote im Einsatz.