
Cannes 2010: DDB gewinnt Press-Gold für Deutschland
44 Shortlist-Plätze ließen auf Großes hoffen. Doch das Press-Ergebnis in Cannes ist mau: Nur drei Löwen für Deutschland. DDB Düsseldorf kann sich aber über Gold freuen.
Und dann war doch nichts. 14 Kampagnen hatte Deutschland auf der Press-Shortlist platzieren können, insgesamt 44 Beiträge. Dreien davon hat die internationale Jury in Cannes Löwen verliehen, einen goldenen, einen silbernen, einen bronzenen. Die Ausbeute ist mau, im vergangenen Jahr – dem Krisenjahr 2009 - haben die Deutschen noch fünf Press-Löwen mit nach Hause genommen. Allerdings war die Jury auch sehr streng.
Efizienz siegt? Wohl eher nicht. "Die anderen Arbeiten waren einfach besser“, sagt Britta Poetzsch, Kreativchefin von McCann Erickson Deutschland. Poetzsch hat Deutschland in der Press-Jury 2010 vertreten. Das betreffe sowohl die Ideen wie die Exekution. Insgesamt, das sagt Jurypräsident Mark Tutssel, weltweiter Kreativchef von Leo Burnett, sei die Qualität der Arbeiten, vor allem der ausgezeichneten natürlich, exzellent gewesen. "Wir erleben eine Renaissance von Print.“
Die Agenturen, die einen Löwen bekommen haben, dürfen deshalb besonders stolz auf ihren Erfolg sein. Zwölf Gold, 21 Silber und 39 Bronze hat die Jury an der Croisette vergeben. Gold geht an DDB, Düsseldorf, die eine Kampagne ("Moose“, "Tree“, "Rock“) für den VW-Golf eingereicht haben. Silber und Bronze bekommt Ogilvy & Mather, Frankfurt, für das Rolling Stone Magazin ("Campaign against free music downloads“).
Wie die meisten Kategorien, die in Cannes bislang mit Löwen bedacht wurden, folgt auch Press dem Trend, die Verbraucher abzuholen, sie mit der Marke in Beziehung zu setzen, eine Auseinandersetzung anzustoßen. "Print ist sicherlich das älteste Medium, das wir hier in Cannes auszeichnen. Und doch schafft es Print im Jahre 2010, in den Alltag der Menschen einzubrechen, es verbindet, regt an, emotionalisiert und aktiviert.“ Auch wenn die großen Arbeiten in diesem Jahr nicht unbedingt von den großen Marken kommen.
Der Grand Prix geht an die Billboard-Kampagne von Almap BBDO aus Brasilien, die die Jury – wie Arbeiten aus Brasilien in diesem Jahr überhaupt – verzaubert hat. Bis zuletzt galt auch die Arbeit von Ogilvy & Mather Mexiko für den Spielehersteller Mattel als heißer Favorit.
Die Press-Lions wurden am Mittwochabend im Palais des Festivals vergeben zusammen mit den Design- und Cyber-Löwen. Bis zur Verleihung der Film-Löwen am Samstag ist dann erstmal ein paar Tage Pause.