Schuhkampagne:
Caprice weckt die Vorfreude auf den Frühling
Schuhhersteller Caprice erwartet im kommenden Frühjahr einen regelrechten Nachfrageboom. Mit einem augenzwinkernden TV-Spot möchte man daher zeigen, wieviel Freude neue Schuhe machen.

Foto: Caprice
"Der Schuhmarkt wird im anstehenden Frühjahr einen Nachfrageboom erleben – sowohl online als auch im stationären Handel", so Caprice-Geschäftsführer Jürgen Cölsch. Aus diesem Grund wirbt der Pirmasenser Schuhhersteller nun erstmals mit einem eigenen TV-Spot. Pünktlich zum Auftakt der Frühjahrssaison. Neben der TV-Werbung möchte das Unternehmen der Wortmann-Gruppe auf Social Media und online seine Präsenz deutlich erhöhen.
Caprice-Geschäftsführer: "Der Schuhmarkt wird einen Nachfrageboom erleben."
Für die TV-Kampagne hat Caprice einen 30-Sekunden-Spot produzieren lassen. Dieser zeigt mit einem gewissen Augenzwinkern, wie glücklich neue Schuhe machen können und lässt zwei Paar Füße miteinander sprechen. Der Spot wurde mit einem hochmodernen 6-Achsen-Roboter gedreht, der eine gleichmäßige und exakt reproduzierbare Kameraführung ermöglicht. Außerdem entstand der Spot in einer so genannten Plansequenz, also so, dass es keinen einzigen Schnitt im Film gibt.
"Das Frühjahr zieht die Menschen nach draußen, das war schon immer so. Aber jetzt nach zwei Jahren Pandemie ganz besonders. Und zu ihren bevorzugten Zielen wird der stationäre Einzelhandel gehören, weil sie nach zwei Jahren Homeoffice, Jogginghose und virtuellen Begegnungen eine große Sehnsucht nach schönen Dingen und echten Erlebnissen haben", so Jürgen Cölsch.
92 Millionen Kontakte werden erwartet
Bei Caprice verspricht man sich viel von dem Spot. Moccamedia aus Trier kümmert sich um Media. In den kommenden Wochen soll der Spot über 220-mal im Programm von RTL, Sat1, Pro7 und VOX zur besten Sendezeit zu sehen sein. Rund 92 Millionen Kontakte werden dabei in der Zielgruppe zwischen 35 und 65 erwartet. Hinzu kommen über 4 Millionen weitere Kontakte auf den Streaming-Portalen der Sender. Der Schuhhersteller kündigt jedoch schon an, auch langfristig in TV zu investieren und plant, in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt vier Kampagnen und einem Gesamtmediavolumen von rund 10 Millionen Euro die Markenbekanntheit und den Abverkauf signifikant zu steigern.