
B2B-Kampagne:
Claas und Nexum machen Mähdrescher spannend
So geht B2B-Marketing: Einen Mähdrescher zu bewerben klingt auf den ersten Blick nicht so spannend. Nexum jedoch hat sich für die Claas-Gruppe einiges einfallen lassen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Foto: Claas-Gruppe
Gemeinsam ernten: Nexum realisiert die neue B2B-Kampagne für den Mähdrescher "Trion" der Claas-Gruppe. Die Digitalberatung und -agentur arbeitet bereits seit 2020 für den international führenden Landtechnikhersteller. Sie übernahm die weltweite Implementierung sowie den Rollout der Salesforce Marketing Cloud in mehreren Ländern. Bei der Launch-Kampagne für die neue Baureihe Trion zeichnet nexum für das internationale Performance Marketing, die Konzeption und Gestaltung der Landingpage sowie das digitale Mediabudget verantwortlich. Auch die fortlaufende Kampagnenoptimierung sowie das Tracking und Reporting der einzelnen Marketingaktivitäten kommen von der auf B2B-Marketing spezialisierten Agentur. Die Kampagne wird in 16 Ländern ausgerollt.
End-to-End-Betreuung durch Nexum
Unter dem Claim "Fits your farm" soll die Kampagne den Mähdrescher als flexibelsten Mähdrescher, den Claas je gebaut hat, bei Landwirten und Lohnunternehmern positionieren. Hierfür integriert die Online-Kampagne unterschiedliche Touchpoints entlang der Customer Journey, um potenzielle Kund:innen mit der treffenden Botschaft zum richtigen Zeitpunkt auf dem geeignetsten Kanal anzusprechen. teilt Nexum mit. Eigens entwickelte Newslettermodule im E-Mail-Marketing, Social Ads, aber auch Printprodukte mit QR-Codes sollen für eine zielgruppengerechte Ansprache sorgen. Im Online-Bereich setzt Claas auf Social-, Banner-, Video und Search-Ads. Nexum zeichnet neben der Kreation und Umsetzung der verschiedenen Formate in 16 Sprachversionen auch für die Mediaplanung und die Orchestrierung der digitalen Touchpoints und das Projektmanagement verantwortlich.
"Diese Kampagne ist auch für uns ein Meilenstein, weil wir international einen umfassenden crossmedialen und integrierten Kampagnenansatz umsetzen. Dabei übertrifft der Erfolg der Kampagne unsere Erwartungen - und das trotz der durch die Pandemie verursachten Unsicherheiten", Michael Friedrich, Team Manager Performance Marketing bei Claas.
CTR von 6 Prozent - für B2B-Marketing ziemlich gut
Denn laut Nexum wurden seit Kampagnenstart überdurchschnittliche KPIs im Performance Marketing mit CTR Werten um die sechs Prozent erreicht. Mithilfe von A/B-Testings und eines umfangreichen Trackings wird die Ausgestaltung und Ausspielung der Inhalte in den einzelnen Kanälen fortlaufend optimiert. "Es hat sich schnell gezeigt, dass der Trion ein echter Eyecatcher ist. Denn die Online-Ads mit großflächigen Produktfotos führten zu den meisten Interaktionen", sagt Bastian Franken, Account Director bei Nexum.
Kampagnen-Microsite wird zur Benchmark für künftige Projekte
Herzstück der Kampagne ist eine eigens entwickelte Kampagnen-Microsite. Die Startseite soll mit einer starken Bildsprache und emotional, ästhetisch ansprechenden Videos Neugierde wecken. Zugleich soll sie für die Zielgruppe relevante Produktinformationen in innovativen Content-Formaten liefern: Drei-D-Visualisierungen und detaillierte Produktfeatures sowie Anwendervideos von Landwirten über alle Kontinente hinweg zeigen den Mähdrescher im Betrieb. Mit der Einbindung interaktiver Elemente soll eine zielgerichtete Überführung in den Sales-Funnel stattfinden. Hierzu tragen beispielsweise ein Konfigurator zur Produktanpassung nach Maß und diverse Response-Elemente zur Kontaktaufnahme bei. Laut Nexum und Claas spiegelt sich das in hohen Converison-Rates wider, so dass die Trion-Landingpage künftig als Benchmark für die Realisation weiterer Kampagnenseiten fungiert.