
Weihnachtskampagne:
Coca-Cola lässt es zu Weihnachten weltweit krachen
In diesem Jahr steckt Coca-Cola weltweit mehr Geld in seine Weihnachtskampagne als jemals zuvor in der Unternehmensgeschichte. In London ist unter anderem ein großes Adventssingen am Piccadilly Circus geplant.

Foto: Coca-Cola
Nachdem Coca-Cola vor wenigen Tagen seine Weihnachtspläne für Deutschland bekannt gab, folgen jetzt die Details für Großbritannien. Dort will die Brausemarke unter anderem die Werbetafeln am Londoner Piccadilly Circus nutzen, um 90 Minuten lang die beliebtesten Weihnachtslieder der Menschen live zu streamen. Die Maßnahme wird begleitet von einem Chor, der die Londoner Passanten zum Mitsingen animieren soll.
Ähnlich wie am Berliner Alexanderplatz will Coca-Cola auch in der Londoner U-Bahn-Station Piccadilly Circus mithilfe von Diffusoren feinen Zimtgeruch verbreiten und so für seine weihnachtliche Sonderedition Coca-Cola light mit Zimtgeschmack werben. In den sozialen Medien soll unter anderem eine eigene Snapchat-Linse für Engagement sorgen. Darüber vermeldet die Brause-Brand ist eine Partnerschaft mit der Navigations-App Waze. Darin weist der Weihnachtsmann höchstpersönlich den Weg zur nächsten Örtlichkeit, wo man eine Cola kaufen kann.
Bei dem ganzen Weihnachtsspektakel darf natürlich auch der Coca-Cola-Christmas-Truck nicht fehlen. Von 15. November an hält er an 19 Orten innerhalb von Großbritannien, bietet Produktproben an und spendet für jede Dose, die auf der Truck-Tour recycled wird, zehn Pence für die Obdachlosen-Hilfsorganisation Crisis.
Insgesamt hat sich Coca-Cola für das diesjährige Weihnachtsgeschäft viel vorgenommen. Es soll weltweit die größte Kampagne mit dem höchsten Media-Budget der Unternehmensgeschichte werden, meldet Marketingweek.com. Im Fernsehen läuft der bekannte Weihnachtstruck-Spot, der um einige neue Szenen angereichert wurde. Darüber hinaus soll es ein neues Werbesujet geben, in dem kommuniziert wird, dass die Menschen in Summe mehr eint als trennt.