
Sprite, Mezzomix und Fanta ohne Zucker:
Coca-Cola schmettert: "No Sugar!"
Zurück in die 90er, aber ohne Zucker in die Zukunft: Coca-Cola widmet seinen zuckerfreien Produkten eine eigene Kampagne. Sogar eine Geld-zurück-Aktion kommt dazu.

Foto: Coca-Cola
Schmeckt nicht? Geld zurück! Coca-Cola macht ernst mit seinen Ankündigungen, sich stärker um den Zuckergehalt seiner Erfrischungsgetränke zu kümmern. Und lässt es dafür 10 Sekunden lang knallen: mit Techno-Pop beziehungsweise Eurodance. Denn das Motto der Kampagne ist so schlicht wie knackig: "No Sugar". Da ist den Kreativen von Ogilvy Berlin das prägnanteste "No-No" der jüngeren Popmusikhistorie eingefallen: "No Limits" von 2Unlimited von 1993.
Mit dem Kurzclip bewirbt Coca-Cola die zuckerfreien Varianten von Sprite, Mezzomix und Fanta Orange. Dazu gehört eine deutschlandweite Geld-zurück-Aktion, falls das Produkt nicht schmeckt. Um Verbrauchern das Ausprobieren der weniger zuckrigen Erfrischungsgetränke ein bisschen zu erleichtern.
Dieser Spot läuft im Fernsehen bis Anfang März, "No-No" schallt es ebenfalls aus den Radiogeräten. Auch PoS-Motive werden für die zuckerfreie Kampagne eingesetzt, dazu kommen Bumper-Ads auf Facebook und in den Instagram Stories.
Wer sich nicht sicher ist, ob er das zuckerfreie Getränk mögen wird, sollte den Kaufbeleg aufheben: Verbraucher können den Kassenbon hochladen, um ihr Geld zurückzubekommen.
Die Kreation verantwortet Ogilvy. Produktion: Parasol Island; Mediaagentur: Mediacom, Düsseldorf.
Weniger Zucker liegt im Trend; das war vor allem 2018 deutlich zu spüren. So sprangen zahlreiche große Lebensmittelhersteller auf, auch Handelsmarken orientieren sich um. Kehrseite ist, dass sich nun Hersteller wie die Bio-Marke Lemonaid damit konfrontiert sehen, bei zu wenig Zuckergehalt nicht mehr unter "Limonade" laufen zu dürfen.