WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Loveparade & Crime:
Constantin und Süddeutsche planen Filme

Constantin Film will ausgewählte Recherchen der Süddeutschen Zeitung ins Fernsehen oder ins Kino bringen. Als erstes Projekt ist eine dreiteilige Dokumentation über das Unglück bei der Loveparade 2010 geplant.

Text:

18. August 2020

Constantin Film will in Zukunft enger mit der SZ zusammenarbeiten.
Constantin Film will in Zukunft enger mit der SZ zusammenarbeiten.

Foto: Constantin Film

Aus gutem Journalismus gute Filme und Serien machen: Constantin Film und die Süddeutsche Zeitung arbeiten in Zukunft enger zusammen. Den Anfang soll eine Doku über das Loveparade-Unglück machen. Der in den Anfangsjahren erfolgreiche Techno-Umzug endete 2010 mit einem schrecklichen Unglück, bei dem 21 Menschen starben und Hunderte schwer verletzt wurden. Thematisiert werden darin die anfängliche Erfolgsgeschichte in Berlin, das Ende mit der verheerenden Katastrophe in Duisburg im Jahr 2010 und der daraus resultierende, emotionale Impact, den dieses Unglück noch heute auf alle Beteiligten und die Gesellschaft hat. Co-Autor und Berater werde der SZ-Redakteur Bernd Dörries sein, der damals vom Unglücksort berichtete.

"Das wahre Leben schreibt vielfach die besten Geschichten"

Auch Fernseh- und Kinofilme sowie Serien sind im Rahmen der Kooperation angedacht, darunter eine Spielfilmreihe mit dem Titel "German Crime". Sie soll laut Constantin spektakuläre deutsche Kriminalfälle der vergangenen 30 Jahre erzählen, angereichert mit bislang unbekannten Hintergründen aus journalistischen Recherchen. Die SZ-Autoren sollen die Produzenten und Drehbuchautoren dabei exklusiv beraten. "Das wahre Leben schreibt vielfach die besten Geschichten", sagte Oliver Berben, Vorstand für TV, Entertainment und digitale Medien der Constantin Film. "Daraus faktenbasierte zeitgemäß und hochwertig produzierte Formate zu erschaffen, die die Zuschauer nicht nur unterhalten, sondern auch informieren, darauf freuen wir uns sehr."

Ähnlich äußerte sich Stefan Hilscher, Geschäftsführer der Süddeutsche Zeitung GmbH: "Die Süddeutsche Zeitung hat spannende Stoffe, deren Übersetzung in TV und vielleicht sogar Kinofilme lohnt." Er freue sich auf eine Zusammenarbeit, die faszinierende Inhalte und fundiert recherchierte Zusammenhänge mit filmischen Mitteln darstellen werde.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Kino Archiv


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.