WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Corona: Impf-Video fasziniert Twitter

Heute in TechTäglich: Ein Video aus den USA zeigt eindrucksvoll die Wirkung von Corona-Impfstoffen. Die zweiminütige Animation kommt bei Twitter mittlerweile auf über zehn Millionen Views.

Text: Jörg Heinrich

15. November 2021

Twitter-Hit: Medizin-Video als Pflichtstoff für Impf-Verweigerer.
Twitter-Hit: Medizin-Video als Pflichtstoff für Impf-Verweigerer.

Foto: Vaccine Makers Project

Corona: Impf-Video fasziniert Twitter

Ein Video, das zeigt, wie Corona-Impfungen funktionieren, begeistert und fasziniert Twitter. Es geht quasi viral. Der Clip, der vom Vaccine Makers Project (VMP) aus den USA stammt, kommt mittlerweile allein bei Twitter auf über zehn Millionen Views. Er erklärt in einer zweiminütigen Animation die Wirkweise von Vektor-Impfstoffen wie dem Vakzin von Johnson & Johnson. Und die ist so simpel zu kapieren, dass das Video zum Pflichtstoff für Impf-Skeptiker werden sollte. Zu sehen sind stachelige Viren – und Antikörper, die die Viren daran hindern, an unsere Zellen anzudocken. "Ich bin begeistert von diesem Covid-Impfvideo. Eines der coolsten Dinge, die ich seit Langem gesehen habe", schreibt ein Mediziner namens Sam, der den Film gepostet hat.

Twitter

Zweites Video erklärt mRNA

Das Vaccine Makers Project ist das Unterrichtsprogramm des Vaccine Education Center am Children's Hospital of Philadelphia. Das Team des Zentrums besteht aus Wissenschaftlern, Ärzten, Müttern und Vätern, die sich der Erforschung und Prävention von Infektionskrankheiten widmen. Der Clip ist auch auf dem YouTube-Kanal des VMP zu sehen. Dort gibt es ergänzend auch ein Video, das demonstriert, wie mRNA-Impfstoffe von Biontech oder Pfizer funktionieren.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 15. November 2021:

  • Apple-Auto: So soll es aussehen
  • Vodafone: Rekord-Mobilfunk für die Bundesliga
  • Neu aus München: Die smarten Hanteln
  • Gucci bringt Designer-Xbox für 10.000 Dollar

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


19.05.2022 | BildBet' | Hamburg

Copywriter (w/m/d)

BildBet' Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

International Content Producer (m/w/d)

Ravensburger AG Logo
18.05.2022 | Ebner Media Group | München

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Events

Ebner Media Group Logo
17.05.2022 | bike-components | Würselen

Project Coordinator Marketing (m/w/x)

bike-components Logo
17.05.2022 | Essity | Mannheim

Media Manager - Central (f/m/d)

Essity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.