
Tarif ohne Datenbegrenzung:
David Hasselhoff reißt für die Telekom Mauern ein
Die Deutsche Telekom launcht einen Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen. Für das Event hatte die Marke extra David Hasselhoff eingeflogen.

Foto: Deutsche Telekom
Mit einem Live-Auftritt von US-Schauspieler David Hasselhoff feiert die Deutsche Telekom ein neues Angebot: Die Bonner präsentieren einen Mobilfunktarif mit unbegrenztem Datenvolumen für den deutschen Markt. Der "Magenta Mobil XL" soll alle Datenträume der Kunden erfüllen. "Absolute Sorgenfreiheit", verspricht Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom, bei der Präsentation in der Zentrale. Für so viel Surfvergnügen muss der Nutzer knapp 80 Euro bezahlen. Der XL-Tarif enthält ein unendliches mobiles Highspeed-Datenvolumen. Dabei sind 23 GB für EU-Roaming inbegriffen.
"Unser klares Signal an den Markt: Die Zukunft ist digital und mobil. Auch der neue Kommunikationsstandard 5G wird viele neue Möglichkeiten der Vernetzung schaffen. Dabei spielt die Telekom als Innovationsführer schon heute eine entscheidende Rolle", sagt Deutschlandvorstand Dirk Wössner.
Zuletzt hatte die Telekom für die Generation Streaming das Produkt "Stream On" offeriert - mit unbegrenztem Datenvolumen bei bestimmten Streaming-Partnern wie beispielsweise Netflix. Der neue Tarif sei "die konsequente Fortführung unserer Unlimited-Strategie und der logische Schritt nach dem Launch unseres Stream-On-Angebots, das nach weniger als einem Jahr bereits eine Million aktive Nutzer hat", so Hagsphil. 200 Partner seien inzwischen an Bord, zählt er auf.
Parallel dazu launcht die Telekom den neuen Einstiegstarif "Magenta Mobil XS" - für monatlich 19,95 Euro sind 750 MB Datenvolumen sowie Telefon- und SMS-Flatrate inklusive.
Die Telekom legt sofort mit einer reichweitenstarken Werbekampagne los. Die Regie des TV-Spots führte das Duo Wolf & Lamm. Die Produktion übernahm Tony Petersen Film, die Special Effects stammen von The Machine Shop.
Auf Youtube promotete das Unternehmen die Veranstaltung - moderiert von Luke Mockridge. Auch auf Twitter hatte die Marke versucht, Zuschauer für den Live-Stream anzulocken.
Den Auftritt von David Hasselhoff in der Telekom-Zentrale schlachtet die Marke in den Social-Media-Kanälen aus. Er sang "Looking for freedom" vor den Telekom-Mitarbeitern und Pressevertretern - und das Publikum filmte mit. Die Botschaft: Man sprenge Mauern. Schließlich hatte Hasselhoff in der Silvesternacht 1989/90 am Brandenburger Tor seinen Hit performt. Brainpool und Do it verarbeiten die Show-Inhalte für das Netz.