
Comm Awards 2020:
Der Nachwuchs räumt richtig ab
Die Juries der Comm Awards haben ihre Entscheidung verkündet und vergaben die Awards in insgesamt sieben Kategorien. Erwähnenswert: Allein vier der fünf Goldauszeichnungen gingen an Nachwuchstalente.

Foto: Screenshot Homepage CommAwards
Die Gewinner der Comm Awards 2020 stehen fest. Die Überraschungssieger des Jahres sind die Talentarbeiten.
Die Veranstalter der Comm Awards stellten sich schon früh der Herausforderung, einen relevanten Award mit Wertschätzung für kreative Leistung abseits der üblichen Spielregeln zu realisieren. Unter anderem kamen neue Kategorien wie "Game Changer" und "Health" in diesem Jahr hinzu. Außerdem lag ein besonderer Fokus auf dem Nachwuchs.
Anzahl der Talent-Einreichungen verdoppelte sich
Und das zahlte sich aus: Die Anzahl der Talent-Einreichungen stieg in diesem Jahr auf 23 und verdoppelte sich damit. Allein elf Mal gingen die Comm Awards in Gold, Silber und Bronze über sechs von sieben Kategorien hinweg an studentische Arbeiten. Damit erhielten die Nachwuchstalente fast die Hälfte aller diesjährigen Auszeichnungen. In den Kategorien "Health", "Raum" und "Film" belohnten die Juries die außerordentliche Qualität und Originalität der diesjährigen Talent-Einreichungen mit Gold.
Katja Garff, im Präsidium der Comm Clubs zuständig für die Comm Awards: "Wir sind in den Juries der letzten Jahre durchaus auch streng mit den Talent-Einreichungen zu Gericht gegangen, aber wir haben immer Feedback gegeben und die Studenten konsequent zum Wettbewerb ermutigt. In diesem Jahr haben es uns die Studenten wirklich gezeigt – einen Bambi-Bonus hat definitiv keine Jury vergeben. Die Arbeiten waren überzeugend gut."
Neue Kategorie Health
Erstmals fand in diesem Jahr eine Jurysitzung in der neu geschaffenen Kategorie "Health" statt. Mit 33 Einreichungen haben die Comm Awards sofortige Akzeptanz bei den Health-Agenturen erhalten und gelten mit insgesamt 9 Metall-Awards und 4 Shortlist-Platzierungen als erfolgreichste Kategorie des Awards.
Carolin Schürmann, Präsidiumssprecherin der CommClubs und Leiterin der Health-Jury: "Wir haben die Kategorie Health aufgrund ihrer Relevanz und Vielfalt in unserem Kreativ-Award integriert. Dass wir auf solch offene Türen stoßen und so große Resonanz erfahren, macht uns wirklich glücklich. Das war ganz sicher erst der Anfang und wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit der Health-Branche."
Mehr Einreichungen als die Kategorie "Health" verzeichnete nur die Kategorie "Film&Sound". Stärker fiel die Award-Abstinenz der meisten Kreativagenturen in den Kategorien "PR", "Digital", "Raum", "Print" und "OoH" ins Gewicht.
Petra Lorenz, Geschäftsführerin der Comm Clubs, freut sich über die Neuzugänge bei den Einreichern: "Wir wussten, dass in diesem Jahr einige Ranking-Agenturen fehlen werden und das respektieren wir. Aufgeben war für uns jedoch keine Option und so haben wir neue Zielgruppen gewonnen und Nachwuchs gefördert."
Neu ist auch die Kategorie "Game Changer", die auch die Kreation und Ideen im Umgang mit den Herausforderungen während der vergangenen Krisenmonate auszeichnet.
Hauptgewinner in dieser Kategorie ist der Kunde Franco Fresco GmbH&Co.KG, der mit dem Apell "Esst weniger Tiefkühlpizza!" zu Lasten seines eigenen Produktes in Print, OoH und Film dazu aufrief, die Restaurants vor Ort zu unterstützen. Diese Originalität in der Corona-Zeit wurde mit Gold, Silber und Bronze belohnt. Ein weiterer Bronze-Gewinner in dieser Kategorie ist die Stuttgarter Agentur "Die Crew", die mit dem "Mobile Office Radio" den Flurfunk kurzerhand ins Home-Office übertrug.
Alle Gewinner der Comm Awards mit Einreichdetails sind in der Gewinnergalerie gelistet unter commawards.com.
Die Gold-Gewinner
Raum Gold: "Musée Atelier Audemars Piguet"
Einreicher: Atelier Brückner Stuttgart
Film Gold Talents: "Josh & Jacob"
Einreicher: Filmakademie Baden Württemberg / Studiengang Werbefilmproduktion
Health Gold Talents: "A-Holes"
Einreicher: HFF München / Studiengang Dokumentarfilm & Fernsehpublizistik
Raum Gold Talents: "PS Herald – Virtueller Tauchgang"
Einreicher: Hochschule Kaiserslautern / Studiengang Virtual Design
Raum Gold Talents: "Transzendent – Die inszenierte Abtei"
Einreicher: Hochschule Kaiserslautern / Studiengang Virtual Design / Innenarchitektur
Game-Changer-Gewinner
Film / OoH / Print Game Changer: " Esst weniger Tiefkühlpizza!"
Einreicher: Franco Fresco GmbH & Co KG Geretsried
Digital Game Changer: "Mobile Office Radio"
Einreicher: Die Crew AG Stuttgart