
Digital und vernetzt:
Der neue VW Polo feiert virtuell Weltpremiere
Wie so viele andere Autos in letzter Zeit feiert auch der neue Volkswagen Polo auf virtuellem Wege Weltpremiere. Die neue Ausgabe des Erfolgsmodells wird digitaler und bekommt ein neues Design.

Foto: Volkswagen
Am kommenden Donnerstag um 11 Uhr ist es soweit: Die neueste Generation des VW-Erfolgsmodells Polo, von dem in 45 Jahren bislang etwa 18 Millionen Exemplare verkauft wurden, geht im Rahmen einer virtuellen Weltpremiere an den Start. Wie der Wagen final aussehen wird, weiß derzeit wohl nur Volkswagen. Momentan existiert außer einigen inoffiziellen Pressefoto des Erlkönigs vom neuen Polo nur eine Skizze einer sehr modern gestalteten Fahrzeugfront. In der Ankündigung des Launches verspricht VW einen "schicken, aber zeitlos gezeichneten Kleinwagen, der die Evolution fortführt." Die Skizze oben zeigt die neuen Light-Strips und LED-Scheinwerfer im Frontgrill. Neben dem Design des Fahrzeugs wurde nach Aussagen von Volkswagen auch "die Angebotsstruktur" überabreitet. Der Wagen erhält digitale Instrumente und ist zeitgemäß "always on". Eine Kampagne zur Weltpremiere ist laut Volkswagen nicht geplant. Allerdings wird im Volkswagen Newsroom begleitendes Material veröffentlicht.
Volkswagen liegt klar an der Spitze
Volkswagen ist nach Anzahl der Neuzulassungen in Deutschland weiterhin ganz klar die Nummer eins. Mit 56550 verkauften Fahrzeugen im März 2021 ließen die Wolfsburger die Nummer zwei Mercedes um mehr als 50 Prozent hinter sich. Der Polo gehört vermutlich wegen des nahenden Facelifts derzeit nicht zu den Bestsellern: "Nur" 3097 neue Polos wurden im März angemeldet, damit ist der Kleinwagen hinter Golf, Passat, T-Cross, T-Roc, Tiguan, Transporter und Up nur die Nummer acht auf der Volkswageninternen Verkaufsliste.