
Craft Beer:
Der schottische BrewDog greift an
Schottland will Europa erobern – mit Craft Beer. In Hamburg öffnet "Brew Dog St. Pauli", in Berlin-Mariendorf "Dog Tap Berlin". Die finanzielle Kraft dafür kommt aus der Equity for Punks-Community.

Foto: BrewDog
Die 100.000 Mitglieder fassende globale Community Equity for Punks lockt mit Vorteilen wie bevorzugtem Zugang zu neuen Bieren, lebenslangen Rabatten von bis zu 20 Prozent im BrewDog Online Shop und bis zu 10 Prozent in BrewDog Bars. Diese Gruppe von Bier-Enthusiasten hatsich von zwei Männern und einem Hund locken lassen.
Es begann 2007, als Martin Dickie und James Watt begannen, als Homebrewer im schottischen Fraserburgh bei Aberdeen ihr eigenes Bier zu brauen. Heute ist ihre Marke BrewDog Marktführer im Segment Craft Beer und eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Großbritannien. BrewDog betreibt inzwischen Brauereien in Schottland, den USA, Australien und in Berlin. BrewDog’s Punk IPA ist das Nummer 1 Craft Bier in Großbritannien.
Die eigentliche Kraft hinter dem stetigen Wachstum der letzten Jahre ist die Equity for Punks-Community. Inzwischen sind über 100.000 Equity Punks Teil der Bewegung. Sie haben Mitspracherecht bei der weiteren Entwicklung des Unternehmens: Vom neuesten Bier bis zur Entscheidung, wo die nächste BrewDog Bar eröffnet werden soll.
Das Kernelement von Equity for Punks ist Crowdfunding. Equity Punk wird man durch den Kauf von Anteilen. Die Mindestinvestition bei BrewDog ist ein Anteil im Wert von 30 Euro. Und je höher das Investitionslevel, desto besser und spannender sind die Vorteile:
First Access zu allen neuen Bieren und Bars, Rabatte in BrewDog Bars und im Online Shop und Einladungen zum legendären Annual General Mayhem (AGM), dem exklusiven, jährlichen Festival rund um Bier, Musik und Food für die Equity for Punks-Community. In Deutschland gehören bislang über 1.400 Unterstützer zu den Equity Punks.
2010 fand die erste Investitionsrunde der Crowdfunding-Aktion Equity for Punks statt. Eine Initiative, bei der in fünf Runden inzwischen über 67 Millionen Pfund gesammelt worden sind – mehr als je in einer Online Crowdfunding Kampagne zuvor. Eine Armee von über 100.000 Equity for Punk-Shareholdern ermöglicht es BrewDog zu wachsen, ohne sich oder seine Ideale ausverkaufen zu müssen.
Mittlerweile exportiert BrewDog Biere in über 60 Länder und betreibt über 80 Bars weltweit sowie Brauereien in Ellon (Schottland), Columbus, Ohio (USA), in Berlin und bald auch in Brisbane (Australien). Für 2020 ist der Bau einer Brauerei in China geplant.