
Lieferservice: Was Gorillas über unsere Vorlieben weiß
Gorillas deckt mit einer neuen Multichannel-Kampagne die Essgewohnheiten der Deutschen auf und berücksichtigt in einer Plakatkampagne regionale Besonderheiten bei den Bestellungen.
Creative Data steht für dateninspirierte Kreativität: Im Zentrum steht der Versuch, Werbung durch das Hinzuziehen und die Analyse von Daten bereits bei der Kampagnenentwicklung auf eine neue Stufe zu heben. Marken versprechen sich davon ein stärkeres Consumer-Engagement und eine höhere Werbewirkung. W&V beschreibt, welche Rolle Daten heute bei der Ideenentwicklung spielen und wie das Zusammenspiel von Kreativen und Datenspezialisten funktioniert.
Gorillas deckt mit einer neuen Multichannel-Kampagne die Essgewohnheiten der Deutschen auf und berücksichtigt in einer Plakatkampagne regionale Besonderheiten bei den Bestellungen.
Das wird ein tierisches Wochenende für Flirtwillige in London: Tinder eröffnet ein Pop-up-Pub für Tierfreunde. Das Event ist der Startschuss für die neue Rubrik "Tierliebe", denn gerade Hunde sind Matchmaker.
Heute in TechTäglich: Hat der lokale Weinladen um die Ecke bald ausgedient? Forscher aus den USA erschufen eine künstliche Intelligenz, die selbst einen erfahrenen Sommelier überflüssig machen würde.
Die neuen Quartalszahlen von Twitter enttäuschten Analysten leicht. Die Verantwortlichen haben sich auch bei der Zahl der aktiven User erneut im großen Stil verrechnet. Beherrscht Musk wenigstens Mathe?
Heute in TechTäglich: Der in Unternehmen beliebte Cloud-Speicherdienst Dropbox hat eine große Aktualisierung ausgegeben. Die Verbesserungen betreffen Backups, PDFs und Signaturen. W&V verrät, was alles neu ist.
Mit mehr als 300 Tools und Technologien arbeiten die verschiedenen Mediaplus-Agenturen. Diese Daten will man nun agenturübergreifend zugänglich machen - ein globales Hub soll es richten.
Heute in TechTäglich: Seit 1996 können Website-Betreiber über alexa.com Keyword-Recherchen und Analysen ausführen. Nun stoppt Amazon diese Alexa. Zu groß ist die Verwechslungsgefahr mit Sprach-Alexa.
Heute in TechTäglich: Für alle, die viel mit der Deutschen Bahn reisen, egal ob privat oder beruflich, steht eine neue Anwendung im Mac App Store. Mit "ICE Buddy for your Menu Bar" erhalten Vergessliche sogar einen "Ausstiegs-Alarm".
Maren Jens Whoop-Whoop geht über die Landesgrenzen hinaus. Oft werde in Deutschland kreativ zu wenig gewagt. Daher richtet sich ihr Blick nach Schweden: Forsman & Bodenfors hat Jens mit Big Data beeindruckt. Tür 18.
Heute in TechTäglich: Wie wäre es mit einem außerirdischen Bier? Die Boston Beer Company, bekannt für die Marke "Samuel Adams", hat Hopfen aus dem Weltraum gekauft und damit die Geschmacksnoten hochgeschraubt.
Mit einer spektakulären Kampagne visualisiert O2 das 5G-Mobilfunknetz. Ausgedacht und umgesetzt wurde der Auftritt gemeinsam mit der Leadagentur Serviceplan Bubble. Herzstück ist ein 60-Sekünder.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit unsicheren „Superhelden“-Passwörtern.
Die GroupM-Tochter M-Science launcht mit "EROC" ein Tool zur Evaluierung von OOH-Creatives mittels künstlicher Intelligenz. Zum Einsatz kommen Onlineumfragen sowie die Bewertung emotionaler Reaktionen.
Mit Achtung Neo geht ein weiterer Ableger der Achtung-Gruppe an den Start. Die Geschäftsführung um Christina Starke und Max Ströbel kommt aus den eigenen Reihen. Neu dabei: Benjamin Bruno von Interone.
TBWA Worldwide hat eigenen Aussagen zufolge die Pandemie "ziemlich gut überstanden". Jetzt werden wie verrückt neue Mitarbeiter eingestellt. Ein Fokus liegt dabei auf Strategen und Planer - auch im Management.
Gustavo Gusto hatte die Tiefkühl-Pizza fast hip gemacht, am Ende fehlte es an Innovationen. Das Agenturtrio Blood, Diadora und Dark Horse wollen das ändern und haben konsumentennahe Alternativen entwickelt.
Die Thjnk-Gruppe gründet mit Thjnk 24/7 einen Ableger mit Fokus auf datenbasierte Content-Generierung. Geleitet wird die Einheit von einem Quartett um Vincent Hartig und Neuzugang Marc Seibert.
Männer in den 30ern und 40ern machen in ihrem Alltag jede Menge Kompromisse. Das findet zumindest Pepsi und hat für jeden armen Mann ganz individuell ein paar aufmunternde Worte parat.
Werbekunden scheuen häufig redaktionelle Umfelder mit heiklen Themen. Die werden aber andererseits häufig intensiv genutzt. Ein Dilemma, für das sich die New York Times eine Lösung überlegt hat.
Neue Agentur setzt auf dateninspiriertes Social Storytelling und will "Marken bei ihren Zielgruppen sichtbar werden lassen, indem sie reichweitenstarke Channels in sozialen Netzwerken aufbauen".
Mehr Beratung, Data und Kreation: Die Influencer-Marketing-Agentur Buzzbird stellt sich neu auf. Im Rahmen der Neuausrichtung des Geschäftsmodells überarbeiteten die Berliner auch ihr Corporate Design.
Premiere mit viel Prominenz: Adobe will die digitale Max 2020 als eine "wirklich globale Kreativkonferenz" an drei Tagen weltweit entlang der Zeitzonen realisieren. Teilnahme am Event erstmals kostenlos.
Markenchef Jens Thiemer hat sich für ein Agenturkonstrukt entschieden, das eine permanente, individualisierte Kommunikationsbegleitung liefern soll. Marketing und Vertrieb werden eins. Wie funktioniert das?
Jede Marke muss sich heute fragen: Sollte ich auf Tiktok präsent sein? Auf Snapchat? Twitch? Die neuen Social Networks sind längst etabliert. W&V hat mit Experten den Schlüssel zur Zielgruppe entwickelt.