
Notizen zu Branding und Kreativität:
Designwoche 46: Ikea ist einflussreicher als Apple
Design als Marketingfaktor: Zu diesem Thema sammelt Frank Zimmer jede Woche interessante News und Lesetipps. Heute geht es u.a. um die Designmarke Ikea, ein neues Logo für Litauen und Festplatten wie Zigarettenschachteln.

Foto: obs/IKEA Deutschland GmbH & Co. KG/Inter IKEA Systems B.V. 2016
Design als Marketingfaktor: Zu diesem Thema sammelt Frank Zimmer jede Woche interessante News und Lesetipps. Heute geht es u.a. um die Designmarke Ikea, ein neues Logo für Litauen und Festplatten wie Zigarettenschachteln.
Die 10 Top-Designmarken der Welt: Ikea vor Apple
"Ikea hat wahrscheinlich mehr für das Design-Verständnis der Deutschen getan als die gesamte Bauhaus-Bewegung." Sagt die Designerin und Buchautorin Gerda Müller-Krauspe, eine Veteranin der legendären Hochschule für Gestaltung Ulm. Und was der US-Dienst Dezeen.com diese Woche veröffentlicht hat, bestätigt sie. In einem datengestützten Ranking der einflussreichsten Designmarken steht Ikea an der Spitze - noch vor Apple, Adidas und Nike. dezeen.com
Ein neues Logo für Litauen
"Real is beautiful" lautet der neue Claim der Tourismusmarke Litauen. Das dazugehörige Logo stammt von der Agentur New in der Hauptstadt Vilnius. Es kommt deutlich einfacher (und einprägsamer) als das bisherige Markenzeichen daher. Der neue Auftritt soll vermitteln, dass Litauen zwar kein Glamour bietet, dafür aber ehrlich und echt ist. designtagebuch.de, Youtube (Video)
Das Apotheken-A gibt es nur auf Rezept
Der Deutsche Apothekerverband definiert es als "großes, rotes, gotisches A auf weißem Grund mit in weißer Ausführung eingezeichnetem Arzneikelch mit Schlange": das rote Apotheken-A, das seit 1951 Markenschutz genießt. Mittlerweile nimmt der Berufsverband es damit so genau, dass er sogar gegen regionale Apothekerkammern vorgeht. So muss die Bayerische Landesapothenkammer das "A" aus ihrem eigenen Logo entfernen, weil es dort neben den weiß-blauen Rauten platziert war. Das "A" darf aber nach den strengen Corporate-Design-Regeln nur allein stehen. Die Bayern ersetzen es jetzt wohl durch den Kelch mit Schlange. deutsche-apotheker-zeitung.de
Die beste Wartungsseite der Welt
Bei W&V nennen wir es "Steckermännchen", anderswo erscheinen virtuelle Bauarbeiter oder unterschiedlich originelle Texte auf dem Bildschirm, wenn eine Website nicht zu erreichen ist. Aber wahrscheinlich passt keine Wartungsseite so perfekt zur Marke wie die von Duden:
Neuer Markenauftritt für Camille Bloch
Alte Familienunternehmen klammern sich gerne an ihren Logos, aber der Schweizer Schokoladenhersteller Camille Bloch ("Ragusa") hat es gewagt und das Markenzeichen gründlich entstaubt. Die Textmarke erscheint jetzt Braun auf Weiß, die Typografie soll die Unterschrift des Firmengründers symbolisieren. cash.at
Verbotenes Logo, verbotenes Land
In der neuesten Folge seiner W&V-Kolumne "Thinking on Design" erklärt Norbert Möller, warum er bei der Peter Schmidt Group Logos in Herzform verboten hat. Und warum er es zumindest in einem Fall sofort eine Ausnahme machen würde: Wenn es um eine Liebeserklärung an Nordkorea geht. W&V
Western Digital will Designmarke werden
Tragbare Festplatten verbreiten das Sexappeal leerer Bierkästen und sind für Konsumenten so unterscheidbar wie Getriebeöl. Die perfekte Voraussetzung also, um sich durch Design vom graugesichtigen Wettbewerb abzuheben. Der Storage-Spezialist Western Digital vermarktet unter der Marke My Passport bunte mobile Datenträger, die an Zigarettenschachteln ohne Schockbilder erinnern. slanted.de
Bonus Track: Das neue Designkonzept erklärt Western Digital hier: