
Pitch:
Deutsche Bahn pitcht um die gesamte Kreativleistung
Die Deutsche Bahn pitcht. Ausgeschrieben sind fünf Lose, die alle Geschäftsbereiche sowie den Gesamtkonzern betreffen. Jürgen Kornmann, verantwortlich für Marketing und PR bei der Bahn, verantwortet den Pitch.

Foto: Deutsche Bahn
Dass die Deutsche Bahn deutlich mehr für ihr Image tun könnte, ist kein Geheimnis. Nach wie vor wird sie für ihre Defizite wie verspätete Züge oder ungenügendes Mobilfunknetz auf der Strecke kritisiert - dass sie eine wirklich umweltfreundliche Alternative zum Flugverkehr ist, haben zwar viele schon verstanden. Doch die Bahn selbst trägt das nur zaghaft vor sich her.
Jetzt geht der neue Marketingchef Jürgen Kornmann, der vor ziemlich genau einem Jahr die Nachfolge von Antje Neubauer angetreten hat, und bei der Bahn Marketing und PR verantwortet, in die Offensive und sucht für alle Geschäftsbereiche sowie für den Konzern eine neue Kreativagentur. Die Rede ist von einem neuen Agenturmodell - doch wie das aussehen lässt, das verrät die Pressemitteilung noch nicht genau.
Die Bahn will ein neues Agenturmodell
Jürgen Kornmann, Leiter Marketing und PR bei der Deutschen Bahn: "Mit unserem neuen Agenturmodell setzen wir darauf, die Stärken der DB noch klarer und fokussierter zu kommunizieren. Daher werden wir Agenturleistungen insbesondere da bündeln, wo sich die Zielgruppen und Botschaften überschneiden. Zudem möchten wir Effektivität und Innovationskraft steigern, indem wir Full-Service- und Spezialagenturen optimal miteinander verzahnen."
Fest steht, dass es bei der Suche um diverse Leistungen geht, die in fünf Losen vergeben werden:
- Los 1a: Marketingkommunikation Corporate, Fernverkehr und Regio (zentral)
- Los 1b: Marketingkommunikation Regio (dezentral)
- Los 2: Marketingkommunikation Personalgewinnung
- Los 3: Marketingkommunikation Social Media und Content
- Los 4: Konzeption und Einzelmaßnahmen für B2B und Below the line
Die Zusammenarbeit mit den neuen Dienstleistern in den verschiedenen Losen soll nach und nach ab Mitte 2021 beginnen und ist auf drei Jahre angelegt, versehen mit der Option auf eine bis zu dreimalige Verlängerung von einem Jahr.
Ogilvy muss verteidigen, Media ist bereits frisch vergeben
Etathalter des Kreativetats ist die Agentur Ogilvy. Neben den klassischen Imagekampagnen betreut Ogilvy auch den CRM-Etat, der unter anderem die Kommunikation für die Bahncard umfasst.
Erst im August vergangenen Jahres hat die Bahn ihren Mediaetat vergeben. Carat und Mediacom teilen sich seitdem den Etat, den damals noch Antje Neubauer vergeben hatte. Rund 100 Mio. Euro ist das Mediavolumen schwer.