
Fischer Appelt:
Deutsche Bahn und Hertha BSC kämpfen gegen Mauern
Anlässlich des Mauerfall-Jubiläums am 9. November präsentieren die Deutsche Bahn und Hertha BSC einen Spot mit der Botschaft "Wir akzeptieren keine Mauern". Hinter der Kampagne steckt Fischer Appelt.

Foto: Fischer Appelt
Am 9. November 1989 fiel die Mauer, das Ende der deutsch-deutschen Teiung war besiegelt. Die Deutsche Bahn und Hertha BSC feiern das kommende dreißigjährige Jubiläum mit einem Spot, dessen Kreation und Produktion Fischer Appelt verantwortet. Die DB arbeitete bereits für den Clip "#FürVielfalt" mit der Agenturgruppe zusammen.
Auch im neuen Spot sind wieder die Fußball-Profis vom Hauptstadtclub dabei: Vedad Ibišević, Davie Selke, Marvin Plattenhardt und Jordan Torunarigha. Der Film mischt Bild- und Tonmaterial von 1989 mit Aufnahmen der Sportler und Bildern aus einem DB-Zug. Stürmer Ibišević ballert schließlich ein Loch in eine Betonmauer. Die Botschaft: Wir akzeptieren keine Mauern. Der DB-Claim "Wir verbinden" erscheint.
Jürgen Kornmann, Leiter Marketing & PR der DB: "Mit dem Mauerfall ist auch für uns als Eisenbahnerinnen und Eisenbahner ein Traum wahr geworden. Wir konnten Menschen über die ehemaligen Grenzen hinweg wieder zueinander bringen. 'Menschen verbinden' ist auch heute noch für uns eine Herzensangelegenheit."
Mirco Völker, Geschäftsführer Fischer Appelt Play: "Die DB überwindet jeden Tag Grenzen und verbindet Menschen – genau wie das Team von Hertha BSC. Beide zusammen ergeben einen spannenden Mix. Wir sind stolz darauf, dieses emotionale Thema inszenieren zu dürfen."
Das Video ist ab sofort auf den Online-Kanälen der Deutschen Bahn, der S-Bahn Berlin und von Hertha BSC verfügbar. Außerdem wird der Spot am 9. November 2019 beim Heimspiel gegen RB Leipzig im Olympiastadion und darüber hinaus in ausgewählten Kinos gezeigt.