"Marke befand sich unter Druck"

"Wir investieren einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Damit sind wir im Markt wieder deutlich sichtbar und verschaffen uns mehr Gehör unter den Wettbewerbern", äußert Alexander im "Handelsblatt". "Unsere Marke befand sich unter Druck, die alte Kampagne musste aktualisiert werden, um was Neues zu schaffen", ergänzt Markenchefin Hilton.

Der Claim "Leistung aus Leidenschaft" wurde bereits vor einem Jahr entsorgt. Dass die Deutsche Bank nun  das Privatkundengeschäft und die Startup-Förderung in den Vordergrund stellt, kommt einer 180-Grad-Wende gleich. "Wir haben in der Vergangenheit zu viel über uns und unsere Ambitionen geredet, das wollen wir ändern und die Beziehung zu unseren Kunden deutlicher machen", betont Hilton im "Handelsblatt".

Die Markenkampagne, sowohl online, als auch in den sozialen Medien zu sehen, startet mit einem globalen Markenfilm sowie mit vier weiteren Einzelfilmen, die das japanische Technologieunternehmen Cyberdyne, den britischen Infrastruktur-Investor Rock Rail, eine Privatkundin in Deutschland sowie das Berliner Startup Babbel porträtieren. Weitere Filme folgen im Laufe der Zeit.

Die TV-Werbung beginnt am 7. Juni. Plakate (etwa in den Filialen und am Flughafen Frankfurt), Kino und Online-Werbung komplettieren den Mediamix. Dabei fließt rund die Hälfte des Budgets ins Fernsehen, 40 Prozent wandern in online und 10 Prozent in Print. Das Kampagnenmotto: "Wer viel vorhat, braucht einen, der mehr möglich macht." Bis einschließlich Juli, d.h. bis zur Sommerpause, läuft die erste Werbewelle. Beworben werden die Angebote namens "Robin" (digitale Vermögensverwaltung) und "BluePort" (Finanzmanagement für Unternehmen). Die zweite Welle startet nach den Sommerferien – von September an.

Vor rund einem Jahr hat die Deutsche Bank ihre Agenturbeziehungen neu geordnet. Philipp und Keuntje, Hamburg hatte die Idee zur TV-Kampagne mit Laura Dekkers für den Heimatmarkt Deutschland. Außerdem beteiligt: das neu formierte Marketing Hot House, zu dem neben Philipp und Keuntje die Agenturen AMC, C3, Starcom und Performance Media zählen.

Die globale Markenstrategie #PositiverBeitrag wurde entwickelt durch die konzernweit verantwortliche Markenkommunikation der Deutschen Bank, unterstützt von Studio 2br aus London.  Das globale Markenteam hat darüber hinaus die Kundengeschichten in Videos umgesetzt; diese sind zentraler Bestandteil der Kampagne. 

Das ist der globale Markenfilm:

Das ist der TV-Spot mit Laura Dekker:

Förderung für Startups am Beispiel Babbel:

Mitarbeiter erzählen, welchen positiven Beitrag sie leisten:


Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.