WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Wegen Coronavirus:
Deutsche Messebauer fordern Staatshilfe

Dutzende Messen in Deutschland wurden bereits abgesagt oder verschoben. Der Schaden für die Branche ist immens. Der Branchenverband FAMAB ruft jetzt nach Staatshilfen für die Messebauer.

Text: Stefan Schasche

5. März 2020

Von wegen April: Aufgrund der Corona-Gefahr wurde die Hannover-Messe mittlerweile in den Juli geschoben.
Von wegen April: Aufgrund der Corona-Gefahr wurde die Hannover-Messe mittlerweile in den Juli geschoben.

Foto: Deutsche Messe Hannover

Nur wenige Branchen sind durch die fortschreitende Coronavirus-Epidemie derart betroffen wie der Messebau. Die Liste der abgesagten oder verschobenen Messen umfasst in Deutschland inzwischen etwa 30 Veranstaltungen, darunter die Hannover Messe, die ITB in Berlin, die Kölner Eisenwarenmesse, die Münchner Handwerksmesse und, sehr passend, die Interpharm in Berlin. Wie der Schadensreport der deutschen Messebaubranche verrät, liegt der Schaden allein in den Kalenderwochen neun und zehn diesen Jahres bei über 426 Millionen Euro. Der Gesamtschaden der Branche für das laufende Jahr beläuft sich laut FAMAB aktuell auf über 1,6 Milliarden Euro und liegt damit bereits deutlich höher als die Zahl, die im gerade einmal wenige Tagen alten Report errechnet wurde.

Schlechte Prognosen für den Messebau

Mit der Absage der Messen im laufenden Frühjahr ist es sehr wahrscheinlich nicht getan. Folglich geht die Branche, die jährlich einen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro erwirtschaftet, laut Schadensbericht von weiteren Schäden in erheblichem Umfang aus. Sämtliche 150000 Arbeitsplätze im Messebau sieht der Verband als akut gefährdet an, ein längeres Anhalten der Situation werde weite Teile der Branche vor existenzielle Herausforderungen stellen. Bei der Pressekonferenz zur Verschiebung der Hannover Messe auf den 13.-17. Juli forderte der FAMAB-Vorsitzende Jörn Huber staatliche Unterstützung: "Die Politik darf nicht dabei zusehen, wie unserer gesamten Branche die Lebensgrundlage einfach wegbricht, ohne dass wir als Branche oder die einzelnen Unternehmen etwas tun können." Bleibt nicht nur für die Messebranche zu hoffen, dass die Krise möglichst bald ihren Höhepunkt überschritten haben wird. 

Mehr zu den Entwicklungen rund um die Coronakrise lesen Sie in unserem Liveblog.


Mehr zum Thema:

Event Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Content Marketing Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Product Communication Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | SCHIESSER GmbH | Radolfzell am Bodensee Social MediaManager (all genders)
SCHIESSER GmbH Logo
18.11.2025 | Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH | Enger Foto- und Videograf (m/w/d)
Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH Logo
11.11.2025 | JUST ADD AI GmbH | Bremen, Hamburg Marketing Manager (all genders)
JUST ADD AI GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.