
Jury-Entscheidung :
Deutscher Radiopreis: Die ersten Finalisten
Der Deutsche Radiopreis 2020 naht. Die Jury des Grimme-Instituts hat die Finalisten in fünf Kategorien verkündet. Schauspielerin Anna Loos und Model Sara Nuru gehören zum Laudatoren-Team.

Foto: Deutscher Radiopreis
Der Deutsche Radiopreis wird in diesem Jahr am 10. September im Hamburger Schuppen 52 verliehen – ohne Gala und Gäste. Es soll aber eine prominent besetze Live-Show mit Abstandsregeln und Hygiene-Auflagen geben. Unter den Laudatorinnen und Laudatoren sind Schauspielerin Anna Loos, Model und Unternehmerin Sara Nuru, Tiktok-Star Falco Punch, Leichtathletin Malaika Mihambo sowie Journalist Dirk Steffens. Die Moderation übernimmt Barbara Schöneberger. Neben den Nominierten, Laudatorinnen und Laudatoren werden auch prominente Musik-Acts auftreten.
Die ersten Finalisten für den elften Radiopreis stehen fest. Die Jury des Grimme-Instituts hat in den Kategorien "Beste*r Newcomer*in", "Beste Innovation am Morgen", "Beste Programmaktion", "Beste Reportage" und "Bestes Nachrichten- und Informationsformat" jeweils drei Einreichungen nominiert. Weitere Nominierungen folgen Ende August.
Und das sind die Nominierungen
Beste*r Newcomer*in: Anh Tran von Deutschlandfunk, Mila Weidelhofer von 100,6 FluxFM und Charlotte Oelschlegel von NDR Kultur. Laudator: Falco Punch.
Beste Innovation am Morgen: Kiss FM ("Der 98.8 Kiss FM Traffic Rap"), Energy Stuttgart ("Energy Hood Hop") und SWR1 Baden-Württemberg ("Eingefroren in der Arktis – mit SWR1 auf dem Forschungsschiff Polarstern"). Laudatorin: Malaika Mihambo.
Beste Programmaktion: Bayern Drei ("Gaffen geht gar nicht"), Fritz vom RBB ("10.000 Schlüpfer für Berlin") sowie 105`5 Spreeradio ("105`5 Spreeradio kämpft für Berliner Vereine"). Laudatorin: Sara Nuru.
Beste Reportage: Kornelia Kirchner von MDR Aktuell ("Der 9. November 1989 – Protokoll eines historischen Tages"), Marie von Kuck von Deutschlandfunk ("Die Kinder von Station 19. Auf der Suche nach den Opfern einer Verwahrpsychiatrie") sowie STRG_F- Reporterin Patrizia Schlosser und Johanna Leuschen von N-JOY ("Spannervideos – den Tätern auf der Spur"). Laudatorin: Anna Loos.
Bestes Nachrichten- und Informationsformat: B5 aktuell ("Thema des Tages: Viele bunte Nullen"), SWR Aktuell Radio und RBB Inforadio ("ARD Terrorismusexperten") sowie RPR1 ("Corona-Kompass"). Laudator: Dirk Steffens.
Die Verleihung des Deutschen Radiopreises 2020 am 10. September wird von mehr als 50 deutschen Radiosendern und im Internet live übertragen sowie von vielen Dritten Fernsehprogrammen der ARD zeitversetzt ausgestrahlt. Öffentlich-rechtliche und private Sender haben den Deutschen Radiopreis gemeinsam ins Leben gerufen.