WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
Die fetten Jahre in B-to-B sind vorbei

Eine aktuelle Studie des Bundesverbands Industrie Kommunikation (Bvik) zeigt: Die Marketingbudgets bei den B-to-B-Unternehmen sinken seit Jahren. Nicht erst Corona hat die Situation verschärft.

Text: Lena Herrmann

1. Oktober 2020

Andreas Bauer, Vorstand des Bvik, sieht die Marketingbudgets schwinden
Andreas Bauer, Vorstand des Bvik, sieht die Marketingbudgets schwinden

Foto: bvik

B-to-B-Unternehmen fahren seit Jahren ihre Marketingbudgets zurück. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundesverbands Industrie Kommunikation (Bvik). Nicht erst seit der Krise gehen die Mitglieder des Verbands mit ihren Geldern deutlich zurückhaltender um. 

Nach einem stetigen Anstieg der Gesamtbudgets waren 2018 zum ersten Mal deutliche Sättigungs- und Schrumpfungstendenzen zu erkennen, die sich auch 2019 fortsetzten. Im Durchschnitt sind die Marketing-Budgets von 2018 auf 2019 um 23 Prozent zurückgegangen. Dieser Abwärtstrend bestätigt sich auch für das durchschnittliche Gesamtbudget im fortlaufenden Jahr 2020. 

Die Entwicklung der Marketingbudgets wird eher negativ eingeschätzt

Foto: bvik

Auch der Anteil des Marketingbudgets am Gesamtumsatz wird weniger. 2018 gaben die Unternehmen noch ein Prozent ihres Umsatzes für Werbeaufwendungen und Marketing aus, 2020 waren es nur noch 0,6 Prozent.


Mehr Infos zum Thema Marketing im Mittelstand und der Frage, wie es 2021 mit den Unternehmen und ihren Strategien weitergeht, gefällig? Dann nehmen Sie an der W&V-Mittelstandskonferenz W&V MAKE teil, die am 29.10. und 25.11. digital stattfindet. Hier finden Sie alle Infos.


2018 flossen über ein Drittel des Gesamtetats in den Bereich Messen und Events, gefolgt von Produktinformationen (Broschüren, Kataloge, Filme, Multimedia) und der klassischen Printwerbung (Produkt- und Imageanzeigen in Fachzeitschriften, redaktionelle Anzeigen). Es ist davon auszugehen, dass sich diese Verteilung für 2020 und auch 2021 gravierend verändern wird. Die durch die Corona-Pandemie entstandenen Messeausfälle müssen kompensiert und durch digitale Maßnahmen ersetzt werden. Vermutlich wird sich das auch in der prozentualen Verteilung des externen Marketing-Etats auf die verschiedenen Kanäle bemerkbar machen - lautet die Einschätzung des Bvik.


Mehr zum Thema:

Mittelstand Archiv

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.