
Awards:
Diese Wettbewerbe berücksichtigt das W&V-Kreativranking 2020
Die Ergebnisse von 19 Kreativawards fließen in das Ranking zum Jahresende ein.

Foto: W&V
Normalerweise markiert das im Dezember stattfindende Eurobest-Festival das Ende der Kreativsaison. Für W&V bildet die kleine Schwester der Cannes Lions allerdings den Auftakt für die Wertungen des neuen Kreativjahres: Eurobest ist der erste Wettbewerb, der in das W&V-Kreativranking 2020 einfließt. Daneben werden 18 weitere Awards gewertet.
Die ewigen Favoriten und die Neuen
Zu den bekannten Festivals gehören: Cannes (Multiplikationsfaktor 8), ADC Deutschland (6), D&AD (6), One Show (6), Eurobest (4), New York Festivals (4), LIA (4), Deutscher Mediapreis (2), Spotlight (2), Die Klappe (2), der Radio Advertising Award (2), The Lovie Award (2), die Epica (2), Clio (2) und Comm Awards (neu: Faktor 2) sowie der Deutsche Digital (1) und der Max Award (1). Die Econ Megaphone Awards, die W&V bislang im Ranking geführt hat, pausieren und stellen sich neu auf.
Neu in der Liste sind Best of Content Marketing (1) und PlakaDiva (1). Diese Wettbewerbe haben sich gut entwickelt und ergänzen das Portfolio des W&V-Kreativrankings um zwei zeitgemäße Disziplinen. Hier die Übersicht:
Das Kreativjahr 2020 verspricht, spannend zu werden, denn in diesem Jahr reicht Jung von Matt wieder bei den Festivals ein. Außerdem sind Antoni und Thjnk dabei. All diese Agenturen hatten 2019 eine Award-Pause eingelegt. Zum anderen haben Ende vergangenen Jahres eine Vielzahl Agenturen große Kampagnen veröffentlicht, die in den anstehenden Wettbewerben überzeugen dürften. Zuletzt hatte es DDB mit Abstand vor Serviceplan und Scholz & Friends an die Spitze des W&V-Kreativrankings geschafft. Wer steht 2020 auf dem Siegertreppchen?
Gute Qualität aus Deutschland
Insgesamt haben die hiesigen Agenturen 2019 im internationalen Vergleich gute Arbeiten abgeliefert. Natürlich gab es in der Breite weniger Preise, denn die meisten Agenturen sparen sich inzwischen einige Awards, weil sie es sich angesichts von Margendruck, Personalmangel und steigender Konkurrenz nicht leisten können, alles zu beschicken. Andererseits reduzieren Festivals ihre Kategorien, um wieder an Relevanz zu gewinnen. Mit der Qualität hat das tatsächlich nichts zu tun. Denn "jedes Jahr kommen aus Deutschland hervorragende Arbeiten, die einen Vergleich nicht scheuen müssen", sagt Alexander Schill, Kreativchef der Serviceplan-Gruppe.
Auch 2020 gilt: Haltung zählt. "Wer international mitspielen will, muss die Welt retten", sagt Fabian Frese, Kreativgeschäftsführer von Kolle Rebbe. Für die Zukunft wünscht sich so mancher Werber deshalb durchaus eine Rückbesinnung auf gute Produktwerbung. ¶
Übersicht über die Einreichungsfristen
Das W&V-Kreativranking 2020 erscheint am Jahresende. W&V aktualisiert die Liste mit den Wettbewerben - auch solchen, die nicht in das Ranking einfließen - und ihren jeweiligen Einreichungsfristen laufend.