
Umbenennungs-Kampagne:
Dirk Nowitzki bleibt für ING am Ball
Weil sich für die Kunden mit der Umbenennung von Ing Diba zu ING nichts ändert, bleibt auch das Aushängeschild gleich. Basketballer Dirk Nowitzki spielt eine neue Runde.

Foto: Screenshot Youtube
Ab November heißt Ing DiBa nur noch ING. Den Markenauftritt zur Umbenennung betreut die Frankfurter Agentur Huth + Wenzel. Den Kunden will die Bank vor allem Kontinuität vermitteln. Deshalb arbeitet ING auch mit ihrem Testimonial: Dirk Nowitzki.
Der NBA-Spieler, der im Spot auf seine verschiedenen Spitznamen wie 'The Germanator' anspielt, sei trotzdem immer derselbe geblieben, heißt es von der Bank - sympathisch, charismatisch, erfrischend und entspannt. Ebenso will auch die Bank ihren Kunden signalisieren: Außer dem Namen bleibt alles beim Alten. So bleiben auch der altbekannte Brand-Sound und der Look weitestgehend erhalten.
Neben der Umbenennung kommuniziert der Spot auch ein besonderes Willkommens-Angebot. Ein 1-Prozent Sparszinsen-Angebot für das Extra-Konto. Die Kampagne wird ab Mittwoch in TV, Facebook, YouTube, als In-Read aber auch als interner Film für Mitarbeiter ausgespielt. Umgesetzt wurde der Spot von Jo Schmid mit dem Regisseur Martin Schmid.
Erst im vergangenen Jahr hatte die Bank die Partnerschaft zu Dirk Nowitzki aufgefrischt, die bereits seit 2011 besteht. Auch nach dessen möglichem Karriereende, betonte die Bank, wolle man verbunden bleiben. Man schließe eine "Lifetime"-Partnerschaft.
Für Andreas Liehr, Geschäftsführer von Huth + Wenzel, ist dementsprechend die Kontinuität der zentrale Kampagnengedanke: "Ing-Diba ist eine starke Marke, die auch nach der Namensänderung stark bleibt. Genau das kommunizieren wir mit dem bewährten Marken-Testimonial Dirk Nowitzki."
Man wolle mit dem Namen vor allem die globale Ausrichtung zum Ausdruck bringen, sagt Waltraud Niemann, Kommunikationschefin bei ING. "Bei aller Globalität bleiben wir trotzdem das, wofür wir in Deutschland als Marke stehen, nämlich Banking für unsere Kunden einfach und verständlich zu machen."