WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Discounter vs. Vollsortimenter: Unterschied zwischen Lebensmittelmärkten schwindet

Klassische Supermärkte punkten mit günstigen Eigenmarken, Discounter setzen auf exklusive Waren – wo ist da noch der Unterschied?

Text: Florian Allgayer

5. Mai 2011

Beim Lebensmitteleinkauf entscheidet nicht nur der Preis, sondern auch die Auswahl, der Service und das Ambiente des Marktes. Mittlerweile haben klassische Supermärkte über ihre Eigenmarken den Preiskampf mit den Discountern aufgenommen, im Gegenzug locken die Discounter mit exklusiven Lebensmittelangeboten verstärkt auch anspruchsvolle Kunden. Was macht dann noch den Unterschied aus? Den goldenen Mittelweg scheint der Verbrauchermarkt Kaufland zu gehen, der jetzt vom Deutschen Institut für Service-Qualität als „Bester Lebensmittelmarkt 2011“ ausgezeichnet wurde.

Im Rahmen der Untersuchung im Auftrag von n-tv, bei der das Institut 150 versteckte Testbesuche durchführte, wurden mehrere Filialen von sechs Discounterunternehmen, vier Supermarktkette mit Vollsortiment sowie fünf große Verbrauchermärkte unter die Lupe genommen. Beim Preistest lagen erwartungsgemäß die Discounter vorne, allerdings fiel der Unterschied mit fünf Prozent vergleichsweise gering aus. „Dies zeigt, dass die Supermärkte mit ihren Billigmarken durchaus mithalten können“, sagt Bianca Möller, Geschäftsführerin des Instituts.

Beim Service überzeugten die Supermärkte mit Vollsortiment, hier waren die freundlichsten und kompetentesten Mitarbeiter zu erleben. Die Discounter schnitten in dieser Disziplin nur mit Note „befriedigend“ ab – wegen der langen Wartezeiten, der geringen Angebotsvielfalt und der verbesserungswürdigen Kompetenz des Personals, so Möller. Die großen Verbrauchermärkte konnten vor allem mit ihrem umfangreichen Produktangebot punkten – von Bioprodukten über exotische Lebensmittel bis hin zur großen Auswahl an den Frischetheken.

Als Testsieger und damit „Bester Lebensmittelmarkt 2011“ wurde Kaufland ausgezeichnet – wegen des attraktivsten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Edeka konnte hingegen mit dem besten Service überzeugen. Als bester Discounter erwies sich Penny-Markt.


Mehr zum Thema:

Marktforschung Marktforschung Archiv

Autor: Florian Allgayer

26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.