Die Werbebotschaft in Reimen abzufassen, ist zumindest für Red Bull nicht neu. Schon 2014 setzte Red Bull auf eine ähnliche Variante (s.o.), bereits damals illustriert im Comicstyle, in dem auch der aktuelle Spot umgesetzt ist. 2014 wie dieses Jahr läuft der Spot zur gleichen Musik – dem Gassenhauer „Ja, mia san mim Radl da“ – die Reime des aktuellen Spots dagegen sind neu. Beworben wird die Aktion Kilometerzähler: Red Bull ruft bis Ende August zu Challenges auf, per Fahrrad oder laufend Kilometer zu sammeln.

Deutlich lyrischer geht es bei Rewe und der Telekom zu. „Gutes ist so naheliegend / nahestehend, nahefliegend“ schürt Rewe die Verbraucherliebe zu Produkten aus der Region. Die Telekom macht mit Versen wie „Entfernung soll in Luft aufgeh’n / Und nichts soll zwischen uns mehr steh’n“ auf das neue 5 G-Angebot aufmerksam – und, das ist das eigentlich Herausragende an dem Spot, die Telekom nutzt die Botschaft, sich nicht nur für ein Fallen räumlicher Grenzen auszusprechen, sondern damit auch für ein Fallen zwischenmenschlicher Grenzen unter unterschiedlichen Kulturen, Generationen etc.

Die weiteren Top-Motive der Woche 3. bis 9. August können Sie sich hier auf auf W&V Data ansehen. In der aktuellen Woche gibt es übrigens neben Telekom und Red Bull acht weitere Neuzugänge unter den Top 30 der teuersten Motive.

Ab sofort abrufbar:

Das neue W&V Data-Ranking der 30 teuersten Motive

Wöchentlich aktualisiert finden Sie auf W&V Data exklusiv das Ranking der teuersten Werbemotive einer Woche über alle Branchen hinweg.

Sie wollen wissen, wie sich aktuell die Branchen aufstellen und wie jeweils die Werbungtreibenden ihre Budgets verteilen? Auch dazu bekommen Sie auf W&V Data alle relevanten Informationen.

Unsere interaktiven Dashboards mit diversen Filtermöglichkeiten liefern Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen zum Werbemarkt. Ebenfalls exklusiv.

NEU: Dort finden Sie jetzt alle Daten zum Werbemarkt im Juli 2020.

Jetzt W&V Data kostenlos nutzen


Autor: Christiane Treckmann

Bei W&V ist Christiane Treckmann für zahlreiche Projekte der W&V Academy verantwortlich. Darüber hinaus ist sie für die Datenplattform W&V Data zuständig. Ihre Interessen: das Spannungsfeld von Menschen, Marken und Medien - analog und insbesondere digital.