
Pitch-Entscheidung:
Droga5 schnappt sich Kreativetat von Kimberly-Clark
Die Agenturmutter Accenture Interactive darf sich in ihrer Strategie bestätigt fühlen: Denn es war die Verbindung von Technologie und kreativem Know-how, die für den Etatgewinn sorgte.
Die Übernahme von Droga5 durch Accenture Interactive im April dieses Jahres scheint sich auszuzahlen. Denn jetzt hat der amerikanische Hygieneartikelhersteller Kimberly-Clark die New Yorker Kreativschmiede zur Leadagentur für seine Baby- und Kinderpflegeprodukte für die Regionen USA, Europa, Naher Osten und Afrika ernannt. Und damit Accenture Interactive in die globale Elite der Kreativ-Networks katapultiert.
Die Entscheidung zur Vergabe des Kreativetats für die Region Südamerika ist noch nicht gefallen, wird allerdings für die nächste Zeit erwartet, wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet. WPP, bisheriger Etathalter für die Kinderpflege-Sparte, konnte lediglich die Verantwortung für den asiatisch-pazifischen Raum und Kanada verteidigen. Die WPP-Agentur Mindshare bleibt allerdings weiterhin zuständig für den Großteil des weltweiten Media-Business von Kimberly-Clark.
Alison Lewis, Chief Growth Officer des Hygieneartikelherstellers, erklärte gegenüber dem WSJ, dass Accenture Interactive den Etat einerseits aufgrund von Technologie gewonnen habe, die das Unternehmen bisher so noch nicht kannte. Andererseits aber auch wegen der kreativen Ressourcen von Droga5.
Fokus auf Customer Experience
Für Accenture ist dies eine Bestätigung der eingeschlagenen Wachstumgsstrategie, Technologie und Consulting-Expertise mit kreativem Know-how zu verbinden. Bei der Ankündigung der Übernahme von Droga5 hatte Accenture darauf hingewiesen, dass beide Unternehmen Kinder des digitalen Zeitalters seien und die Fusion zu einem "neuen Agenturmodell" mit dem Fokus auf der Customer Experience führen werde.
Die Übernahme von Droga5 für geschätzte 475 Millionen Dollar war die größte Agentur-Akquisition von Accenture Interactive seit Gründung des Unternehmens vor etwas mehr als zehn Jahren (W&V Online berichtete). Zu den anderen Dienstleistern, die Accenture in der Vergangenheit bereits aufgekauft hat, gehören unter anderen Kolle Rebbe, Storm Digital, Sinner Schrader, Designaffairs, Mackevision, Karmarama, Fjord und The Monkeys.
Auch andere Beratungsunternehmen wie Deloitte und PricewaterhouseCoopers (PwC) haben in den vergangenen Jahren mehrere Kreativschmieden übernommen und kreatives Talent an Bord geholt, um verstärkt ins Geschäftsfeld etablierter Werbegiganten wie WPP, Omnicom und Interpublic vorzudringen.