Coronavirus-Update:
Drosten bekommt weibliche Verstärkung für den Podcast
Nach der Sommerpause wird ab 1. September der Coronavirus-Podcast von NDR Info fortgesetzt. Christian Drosten von der Charité wird sich wöchentlich mit der Frankfurter Virologin Sandra Ciesek abwechseln.

Foto: NDR Info
NDR Info setzt sein wöchentliches "Coronavirus-Update" mit Christian Drosten von der Berliner Charité fort. Der Podcast erscheint jeden Dienstag. Neben Drosten wird ab sofort die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek regelmäßiger Gesprächsgast von NDR-Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig sein.
"Sandra Ciesek ist nicht allein eine exzellente Expertin für das Coronavirus. Da sie mehrere Jahre in der direkten Versorgung der Patienten gearbeitet hat, kennt sie auch die Patienten-Perspektive gut und wird bei vielen Fragen unserer Hörerinnen und Hörer eine sehr gute Ratgeberin sein", sagt Adrian Feuerbacher, NDR-Chefredakteur Hörfunk.
Die in Goslar geborene Ciesek leitet das Institut für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt und ist Professorin für Medizinische Virologie der Goethe-Universität. Schon im Februar 2020 hat sie mit ihrem Team nachgewiesen, dass auch symptomfreie Personen Träger und somit Überträger des Virus sein können. Zurzeit forscht sie unter anderem an wirksamen Medikamenten gegen COVID-19 und an geeigneten Teststrategien.
Drosten war es wichtig, die Arbeitsbelastung durch den Podcast zu verringern: "Für mich war es einfach ein Wunsch, das in geringerer Frequenz zu machen. Es ist aber auch gut für den Podcast, wenn ein zusätzlicher Aspekt dabei ist. Sandra Ciesek ist auch in ihrer Wissenschaft anders aufgestellt als ich: Sie arbeitet stärker in Richtung klinischer Beobachtung, virologischer Studien, während ich ein Grundlagenforscher bin."
Im letzten halben Jahr hatte es außerdem immer wieder Kritik daran gegeben, dass in den Medien im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu wenig Frauen als Expertinnen zu Wort kommen.
Das "Coronavirus-Update", das es seit Ende Februar gibt, war im Juni in die Sommerpause gegangen. Das Angebot gehört zu den erfolgreichsten Podcasts des Jahres und wurde im Juni mit zwei Grimme Online Awards ausgezeichnet und erhielt auch den Preis der Bundespressekonferenz. "Mehr als 60 Millionen Abrufe des "Coronavirus-Update" zeigen, dass die Hörerinnen und Hörer die differenzierten und ausführlichen Informationen im Podcast sehr schätzen. Wir freuen uns, dass wir dieses besondere Format nach der Sommerpause fortsetzen und weiterentwickeln können", sagte laut Mitteilung Norbert Grundei, der Leiter des Audio-Labs Think Radio, das den Podcast entwickelt hat.