WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

#NOFAKES-Kampagne:
Drykorn wirbt für Ehrlichkeit im Social Web

Das Modelabel Drykorn beklagt einen Mangel an Authentizität im Netz und will mit einer Kampagne für die Thematik sensibilisieren. Jeder kann teilnehmen – und zwar mit dem eigenen Ausweisfoto.

Text: Stefan Schasche

28. August 2020

Passfoto statt geschöntem Fake: Drykorn will mehr Authentizität.
Passfoto statt geschöntem Fake: Drykorn will mehr Authentizität.

Foto: st

Das Web ist voll mit perfekten Visuals fern jeder Realität, glattgebügelt und verfälscht. Was ist da eigentlich noch echt und glaubwürdig und was ist nichts anderes als ein Fake? Diese Frage stellt sich selbst und seinen Kunden, Usern oder Fans das Kitzinger Modelabel Drykorn, das auf dieses wachsende Problem mit der in-house entwickelten Multichannel-Kampagne #NOFAKES aufmerksam machen möchte.

Das Besondere daran: Jeder kann mitmachen, sofern er oder sie dafür das eigene Ausweisfoto zur Verfügung stellt. Und da gerade Ausweisfotos nur selten gut aussehen und weitaus öfter für unfreiwilligen Humor sorgen, sind sie quasi sinnbildlich für das, was Drykorn erreichen möchte: Mehr Authentizität, Ehrlichkeit und eine rohe Ästhetik.  

Events in Berlin und München 

Die authentischen Fotos echter Gesichter werden in Social Media sowie auf OOH-Plakatierungen in Berlin und München verbreitet und jeder kann sein Ausweisbild vor Ort während der #NOFAKE-Events auf Drykorn-Shirts drucken lassen. Diese Events finden am 4./5.9. im Berliner Drykorn-Store in der Neue-Schönhauser-Straße, am 11./12.9. in den Galeries Lafayette in der Berliner Friedrich-Straße sowie am 18./19.9. und 25./26.9. im Münchner Kaufhaus Beck statt.

Events in München und Berlin sind Teil der aktuellen Drykorn-Kampagne.

Events in München und Berlin sind Teil der aktuellen Drykorn-Kampagne.

Foto: Drykorn


Mehr zum Thema:

Out of Home Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


06.05.2022 | HPM Die Handwerksgruppe | Hamburg

Referent für Unternehmenskommunikation (m/w/d)

HPM Die Handwerksgruppe Logo
25.05.2022 | C.H.BECK | München

Sales Manager (m/w/d) für die digitalen Karriere-Plattformen

C.H.BECK Logo
17.05.2022 | Seriotec GmbH | München

Product Marketing Manager (m/w/d)

Seriotec GmbH Logo
21.04.2022 | uniVersa Lebensversicherung a.G. | Nürnberg

Social Media Manager (m/w/d)

uniVersa Lebensversicherung a.G. Logo
19.04.2022 | nextbike GmbH | deutschlandweit möglich, vorrangig Berlin, Leipzig, Köln, Düsseldorf, Frankfurt a. M.

Mitarbeiter im Vertrieb (m/w/d)

Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.