
Crowd Sourcing:
Ebay startet eigene Modekollektion
Der Online-Händler Ebay will sein Mode-Angebot ausbauen und die Seite optisch aufhübschen. Zum Start kooperiert das Portal mit dem Fashion-Designer Guido Maria Kretschmer, der für Ebay eine eigene Kollektion entwirft. Und die Kunden dürfen dabei mitreden.
2012 setzte die Handelsplattform Ebay alleine mit Modeartikeln vier Milliarden Dollar um, jetzt will das Online-Kaufhaus sein Mode-Angebot weiter ausbauen und in einer neu gestalteten virtuellen Einkaufsstraße präsentieren. Ab Mai sollen die Seiten im neuen Look erscheinen, kündigte das Unternehmen laut dpa am Dienstag in Berlin an. Außerdem eifert Ebay dem Konkurrenten Zalando nach, der schon länger eine eigene Modekollektion am Start hat. Der deutsche Designer Guido Maria Kretschmer hat jetzt eigens für Ebay eine Kollektion mit 20 Freizeit-Modellen entworfen.
Ab Mittwoch, 10. April, können sich Nutzer die Auswahl ansehen und daraus ihre elf Lieblingsartikel wählen. Mit dem Crowd Sourcing testet Ebay Neuland, erklärt Martin Barthel, Manager von Ebay Deutschland am Dienstag in Berlin. Bis Ende Juni soll die Kollektion der elf beliebtesten Artikel produziert und ab dem 28. Juni bei Ebay verkauft werden. Auf diese Weise könnten Kunden Einfluss auf die Kollektion nehmen, die schließlich in den Handel kommt, sagte Designer Kretschmer. "Ich nenne das 'Democratic Couture' und freue mich, dass ich über Ebay meine Mode neuen Zielgruppen zugänglich machen kann." Die Kollektion solle speziell für das "perfekte Wochenende" das passende Outfit liefern.
Erste Eindrücke gibt es im Video mit Designer Guido Maria Kretschmer.
Mode sei der Wachstumsmarkt in Europa und eine der größten Kategorien für Ebay, sagte Barthel. Alle acht Sekunden werde in Deutschland ein Fashion-Produkt online gekauft - da will Ebay in Zukunft noch stärker mitmischen. "Wir glauben, dass wir die notwendigen Veränderungen machen, um den Nutzern das richtige Einkaufsumfeld bieten zu können", so Barthel.
Dass die Nutzer offen für neue technische Innovationen wie dem Crowd Sourcing seien, werde auch von den Ergebnissen einer von Ebay in Auftrag gegebenen Studie unterstrichen. Rund jeder vierte Internet-Nutzer kann sich demnach vorstellen, sich künftig an der Auswahl von Produkten für eine Kollektion zu beteiligen. 45 Prozent der Nutzer würden auch gern einen virtuellen Spiegel ausprobieren, der zeigt, wie ein Kleidungsstück zum Beispiel in einer anderen Farbe aussehen würde.
Während Ebay also sein Modeangebot aufhübscht, tüftelt Zalando bereits am Mobile Shopping der Zukunft - etwa mit einem eigenen Concept Car. (fs/dpa)