Mode sei der Wachstumsmarkt in Europa und eine der größten Kategorien für Ebay, sagte Barthel. Alle acht Sekunden werde in Deutschland ein Fashion-Produkt online gekauft - da will Ebay in Zukunft noch stärker mitmischen. "Wir glauben, dass wir die notwendigen Veränderungen machen, um den Nutzern das richtige Einkaufsumfeld bieten zu können", so Barthel.

Dass die Nutzer offen für neue technische Innovationen wie dem Crowd Sourcing seien, werde auch von den Ergebnissen einer von Ebay in Auftrag gegebenen Studie unterstrichen. Rund jeder vierte Internet-Nutzer kann sich demnach vorstellen, sich künftig an der Auswahl von Produkten für eine Kollektion zu beteiligen. 45 Prozent der Nutzer würden auch gern einen virtuellen Spiegel ausprobieren, der zeigt, wie ein Kleidungsstück zum Beispiel in einer anderen Farbe aussehen würde.

Während Ebay also sein Modeangebot aufhübscht, tüftelt Zalando bereits am Mobile Shopping der Zukunft - etwa mit einem eigenen Concept Car. (fs/dpa)


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.